Kadett D GTE Gruppe A

  • #1

    Wer kann Informationen geben über die Modifikationen zum "normalen" GTE" eines Kadett D GTE Gruppe A.
    Wie wurde die Mehrleistung ( 170PS ) realisiert , gibt es noch angemeldete Originalfahrzeuge , wieviele wurden überhaupt gebaut ?


    Hat jemand Fotos von dem Teilchen ?


    danke


    dsu

  • #3

    Klar , die Anzeige von Opel kenn ich .


    Ist hier jemand im Forum , der einen D GTE "A" sein Eigen nennt ?


    Warum gibt es sowenige Bilder ?


    dsu

  • #4

    Moin Moin,


    @dsu: Das sind mal sehr, sehr interessante Fragen, die Du hier stellst.
    Eine Antwort darauf habe ich leider nicht, aber ich bin auch sehr interessiert an weiteren Info´s zum Rallye Kadett D GTE.


    Ich war bis vor einiger Zeit immer der Meinung, daß es vom Rallye Kadett D GTE Gr.A mindestens 5000 Stück gegeben haben muß, weil die Homologation für die Gruppe A das so vorsieht.


    Ich habe mir vor ein paar Jahren schon mal alle Homologations-Unterlagen bzgl. Kadett D GTE (Gr.N/A/B) vom DMSB zukommen lassen.
    Ich bin die jetzt gerade mal alle wieder durchgegangen und habe festgestellt, daß Opel es damals mit dem Gr.A D-Kadett recht geschickt angegangen ist:


    Opel hat 1983 für den Opel Kadett D 1.8E (uns allen bekannt als GTE) in den Gruppen N, A und B (!!!) eine Homologation erhalten.
    Im Prinzip ist aber nur das Serien-Modell des GTE homologiert.
    So kann Opel auf jeden Fall die geforderten 5000 Stück innerhalb von 12 Monaten liefern.


    Der damals angebotene Rallye Kadett D GTE Gr.A ist im Prinzip nur ein auf das 1983 gültige Reglement aufgebautes Gr.A Fahrzeug, sprich ein Serien-GTE (homologiert) plus die in der Gr.A erlaubten Modifikationen.


    - Motor-Mehrleistung ist völlig regelkonform, Zyl.kopf-Bearbeitung erlaubt, Nockenwelle freigestellt usw. da lassen sich dann schon 170 PS herausholen.
    - Getriebe-Übersetzungen freigestellt, bzw extra homologiert
    - Achsübersetzung 3,94, 5,18 homologiert
    - Diff. mit begrenztem Schlupf (Sperre) lt. Reglement freigestellt
    usw, usw . . .


    Also alle Besonderheiten, die den Gr.A GTE vom Serien-GTE unterscheiden, sind keine Spezial-Umbauten, die in einer Auflage von 5000 Stück hergestellt und frei erhältlich sein mußten, da die Homologation ja auf dem Serien-GTE basieren.


    Von daher ist es sehr sehr schwer zu sagen, wieviel der in dem Prospekt angebotenen Gr.A GTE wirklich gebaut und verkauft wurden.


    Diese Anzahl würde ich aber wirklich mal brennend interessieren.
    und auch der genaue Aufbau dieser Fahrzeuge (der Prospekt ist da ja eher sehr oberflächlich).


    Genaue Angaben, wie Opel damals die 170 PS aus dem 18E herausgeholt hat, sind auch dem Opel-Sportteile-Katalog nicht zu entnehmen.
    Hier werden nur Komplett-Teile, wie z.B. "Nockenwelle Gr.A" oder "Zylinderkopf Gr.A" angeboten - also alles auch sehr oberflächige Angaben.


    Ich glaube auch kaum, daß heute noch jemand aus der Opel-Sportabteilung noch irgendeine Auskunft darüber geben kann.


    Mit dem Nachfolger des GTE, dem Gr.A Kadett E GSI sieht es da schon anders aus.
    Da hat Opel damals schon einiges an Dokumentation herausgegeben.
    Der D-GTE ist da aber leider sehr stiefmütterlich behandelt worden.


    Da Du ja gerade noch einen 5-trg GTE an Land gezogen hast und diesen wieder aufbaust und Du nun nach dem Gr.A GTE fragst, liegt der Verdacht ja schon sehr nahe, daß Du ein solches Fahrzeug nachbauen möchtest.


    Lt. der Homologationblättern sind nur 2-türige (mit gr. Heckklappe) Fahrzeuge in den Gruppen N, A und B homologiert.
    4-(bzw.5)-türige D´s waren demnach damals in den entsprechenden Gruppen nicht zugelassen . . .


    Hier dann noch einige Bilder (aus alten Opel-Motorsport-Prospekten).




    Sollte noch jemand weitere Bilder, Info´s oder sonstiges bzgl. des Gr.A GTE haben - dafür habe ich immer ein offenes Ohr.


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten (d-zug.tp)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    Hallo und erstml herzlichen Dank für die bisherigen Antworten.


    Auffällig sind folgende Dinge:
    Alle Fotos , die ich bisher vom D "GTE A" gesehen habe , tragen alle ein und dasselbe Kennzeichen. ( GG-CS-820 ) Find ich merkwürdig. Gab es tatsächlich nur ein einziges Exemplar ?


    Die Brückenhalterung für die Hella Lampenbrücke sieht aber arg "gebastelt" aus- weit abseits einer "Serie". Diese wurde noch nichtmals in den Pressetexten erwähnt , aber abgebildet.


    Auch über die geänderte Sitzanlage - kein Sterbenswörtchen - und warum die Engelmann Serienspiegel vom GTE nicht in Wagenfarbe lackiert sind versteh ich auch nicht.


    Welche Grosserientechnik eines anderen Models könnte man nehmen , um die Bremskraft von vorne nach hinten zu verstellen ?


    Fragen über Fragen...


    Grüße


    dsu



    PS:
    @d-Zug : Du weist doch , das ich durch und durch und durch "Originalo" bin. Könntest du dir vorstellen , das ich , der dsu , sich einen Gruppe A aufbaut und in den Papieren dann 85 kw eingetragen ist ? *lol* ....ne, neee.....
    Danke nochmals für deine Infos !!

  • #7

    Die einzigsten Kadett-D die als 4/5 Türer Homologiert wurden waren die 1,3 S/SR in den Grupen 1 und 2.Ebenso die Rechtslenker Version und als Vauxhall Astra MK1.
    Angemeldete Orginal Fahrzeuge gibt es nicht mehr.Ein Gr.A Kadett-D ist in der Wüste.Einer steht noch bei Opel.Div.Ex-Werks-Karossen sind in Deutschland verteilt.Wobei eine ein sehr guter Freund(war JAhrelang bei Opel tätig und Arbeitet bei Toyota F1) von mir besitzen tut.Diese wird schon seit ein paar Jahren wieder aufgebaut.
    Ein D Kadett Gr.A lief vor ein paar Jahren(min.15-18)in der Pfalz(erst von einem Nachwuchsstar und später von einem Metzgermeister gefahren)und im Saarland bei div.Rallyeveranstaltungen.
    Oh ich könnte noch lange darüber berichten.
    Das mit dem Kennzeichen ist erklärbar:Diese eine wurde für Werbe und Präsentationen benutzt und später eines der Fahrzeuge darauf angemeldet.Viele Kadetts wurden ja in andere Länder verkauft und dort eingesetzt.
    Ich müsste mal noch ein paar Unterlagen darüber raussuchen die ich noch von Opel habe.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #8

    Ich habe noch ein paar Adressen wo man noch Fotos und Videos von den Kadett-D's im Rallyeeinsatz bekommen kann.
    Bei Interesse können sich ja die Leuts melden.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!