HILFE, Süßliche Abgase!!!

  • #11

    Ich kenne den Geruch auch. Ich wurde eher sagen, der kommt von der Gemischzusammensetzung oder so.
    Mein Motorrad riecht so, wenn es kalt ist und das ist Luftgekühlt, also kann es nicht vom Wasser kommen.
    Besonders krass war der Geruch bei meinem alten VW-Bus. Das war ein Vergaser mit G-Kat! Keine Ahnung wie das funktionierte, aber der roch immer besonders süß beim Kaltstart.

  • #12

    HI,


    was hast du denn fuer oel drinn ?
    denn Castrol-Oel riecht sueslich,
    ist eigentlich "meilenweit" zu riechen


    viele Gruesse
    Charly

  • #13

    hi


    ist sehr interessant das ihr alle am auspuff fleißg schnubbert, habe aber auch mal was davon gehört das es am öl liegt, auserdem ist süß immer gut, solltet mal bei mir riechen das ist alles andere als süß eher nach fetten gemisch.


    mfg

  • #14

    Ich denke, wie stark ein Auto riecht hängt irgendwie vom Kat ab. Wenn ich mein Auto starte (mit leerem Kat) riecht das extrem süßlich. Das legt sich, sobald der Motor warm ist. Es hängt wohl mit dem Gemisch und dem KAT zusammen. Vor der Katleerung roch das Auto nach garnix.


    Für nen Kopfdichtungswechsel sollte man nen Drehmomentschlüssel zur Hand haben. Wir habens auch immer ohne gemacht und hat auch funktioniert, aber schön ist das nicht.

  • #15

    also, ich habe zwar keinen AU lehrgang, aber das süßliche duften der abgase kommt vom den unverbrannten kohlenwasserstoffen (HC) im abgas, also wenn der kat noch nicht voll arbeitet weil er noch zu kalt ist. dann riecht es süßlich. so wie marzipan würde ich sagen. man soll die abgase zwar nicht unbedingt einatmen aber manchmal lässt sichs halt nicht vermeiden.


    Charly


    ich glaube irgendwie nicht das du am abgas das motorenöl erkennen kannst. sowas habe ich ja noch nie gehört! da könntest du ja mal bei wetten-das mitmachen! *g*


    @aprilliaracer007


    solange du keinen wasserverlust hast, und es nicht weiss oder blau aus deinem auspuff die strasse zuqualmt würde ich die kopfdichtung mal lieber so lassen wie sie ist. weil das ist zwar für geübte keine grosse sache, aber die dichtung nur auf verdacht mal auszuwechseln ist schlecht. und kostet ausserdem gleich wieder nen batzen geld. dehnschrauben, dichtung, schleifarbeit, frostschutz, und viel arbeit...

  • #16

    Ich lieeebe diesen Geruch...*süchtigis*


    Aber das mit den Kohlenwasserstoffen wusst ich auch net... wieder was gelernt.



    MfG Kadettschmiede

  • #17

    Das mit dem Castrol Oel ist kein Witz. Kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen. Die Jungs panschen Zusaetze rein, die die Schmierung verbessern und die Oelverbrennung vermindern sollen. Ueber Sinn oder Unsinn der Zusaetze moechte ich mich nicht auslassen, aber eins steht fest: man(n) riecht's!


    Dieter

  • #18

    :rainbow Hi,


    @HeiMue


    da sind wir wenigstens zu zweit, die andern glauben uns
    ja nicht :D


    tschuessssss

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!