Umbau Federbeine

  • #1

    ALso da ich Heute Mittag Langeweile hatte habe ich mir gedacht bauste doch einfach mal die Federbeine vom Astra F in den Kadett!Hat auch alles einwandfrei Funktioniert bis auch den Spurstangenkopf!
    Problem ist ich glaube der Kopf bzw dass Gewinde geht nicht so weit in den Achsschenkel hinein!Siehe Roter Pfeil!Das hat zufolge dass die Kronenmutter nicht weit genug auf das Gewinde geht und aus diesem Grund passt auch der Splint nicht hinein!Siehe grüner PfeilKann es sein das ich die Spurstangenköpfe vom Astra nehmen muss?Weil diese etwas kleiner sind?


    MFG

  • #2

    Hallo!
    Hast du die Kronenmutter auch richtig angezogen? ( vieleicht mit einer Verlängerung vom Schlüssel, aber Vorsicht nicht abreißen)
    Wenn das nich funktioniert würd ich versuchen die Spurstangen vom Astra zu verbauen.
    Willst du eigentlich nur das Fahrwerk? Dann mach doch die Astra -Federn und Stossdämpfer auf das Kadett Federbein und Gut ist´s.
    Gruss Darkwin81

  • #3

    Kronmutter habe ich mit dem Schlagschrauber angezogen!
    Aber weiter gehts einfach nicht!Und ich will auch nicht das sie Abreißt!

  • #5

    Schon immer ?
    Ich hatte bei allen meinen D-Kadetten Kronenmutter drauf die mit so einem Sicherheitsplint gesichert war.
    Bei meinem E ist es das gleiche.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #8

    Soooo, der "Klugscheißer" meldet sich mal wieder zu Wort :D :D :D


    Die Kronmutter mit Splint für den Spurstangenkopf gab´s beim D-Kadett bis Fgst-Nr. C50000091, C2500001.
    Hier wurden im gleichem Atemzug wie bei den Federbeinen/Traggelenken Änderungen vorgenommen (TI-C-61 E18 vom 14.08.1981)


    - zum einen ist
    ... die Höhe des Spurhebelauges (Konusloch im Spurstangengelenk) von bisher 17mm auf jetzt 20mm geändert worden ...
    - zum anderen
    ... Der Spurstangengelenkzapfen mit Splintloch (Kronenmutter) ändert sich in jetzt ohne Splintloch (selbstsichernde Mutter)


    Okay, diese 3mm machen den Kohl auch nicht fett.


    Ich hab z.B. bei meinem D-Kadett die alten Spurstangenköpfe (bis Fgst-Nr.) mit Splintloch verbaut, da hier das Gewinde, das oben über die Mutter rausschaut nicht so hoch ist, wie bei den neuere ohne Splintloch.
    Ich hatte nämlich das Problem, daß die Gewinde beim Bodenwellen gegen die Inneradhäuser schlugen, wenn ich einlenkte.
    Dieses Prob. konnte ich mit Verwendung der alten Spurstangenköpfe (und Federwegbegrenzern) beheben.


    @KadettD79:
    Bist Du sicher, daß Deine Muttern richtig festgezogen sind?
    Die Dinger mit ´nem Schlagschrauber festziehen bringt nicht wirklich was, denn der Zapfen vom Gelenk kann im Federbein mitdrehen (was er beim Raufdrehen der Mutter auch meistens macht).
    Auf Deinem Bild sieht es nämlich so aus, als wenn die Mutter gar nicht auf dem Federbein aufliegt, bzw daß der Spurstangenkopf gar nicht fest im Federbein drin sitzt.
    Hast Du mal probiert, ob Du das Gelenk im Federbein noch bewegen kannst (hoch/runter) ????

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #9

    D-ZUG.TP:
    Wenn wir Dich "Klugscheißerchen"nicht hätte wären viele viele aufgeschmissen.
    Nochmals vielen Dank für die Unterlagen.Du bist einer der wenigen wo sein Wort gehalten hat.Habe mittlerweile auch noch andere Unterlagen von Opel bekommen(gut das mein Schwiegervater Vitamin B zu Opel hat).
    Habe an meinem "Werksauto"mal wieder ein wenig weiter gebaut.Vorderbau ist schon zu 90% fertig.Grundzelle(OMP) steht auch schon.Werde mal anfangen ein paar Bilder zu machen.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #10

    Denke auch genau wie Thorsten das du die Mutter nicht richtig festgezogen hast, bzw. sich das Gelenk mitdreht! ;)


    Einfach mal mit ein Wasserpumenzange von oben drauf drücken und nochmal nachziehen! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!