Hallo an das Kadett-Forum, schön das es sowas gibt.
Ich komme mit einem Problem und ach ja ich habe natürlich auch etwas anzubieten, meinen ganzen Kadett (dazu mehr unter meinem Artikel in "Biete/ Tausche"):
$url2board/user_bilder/bilder/0348_userid_4869.swf
Wie ich weiß, ist das Problem des Motorstotterns, -Aussetzer und gar des Motorausgehens während der Fahrt kein neues. Aber zuerst, vielleicht kann mir jemand helfen, das Zündmodul vom E-Kadett (C 16 NZ) und seinen Anschlussstecker vom Kabelbaum zu finden. Die Zündspule habe ich ja noch entdeckt. Also ich bin kein Motorfachmann. Habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" und gesunden Menschenverstand.
Falls ihr noch Ideen zum eigentlichen Problem habt, würde ich es gern noch beschreiben. Ich habe schon eine Ferndiagnose meiner Beschreibungen von einem Fachmann bekommen, und die deutet auf den Stecker von der Zündspule hin (oder das Drosselklappenpoti).
Also der Motor wird temporär abgebremst (Stottern in größeren Abständen bis 2 s Abständen), nimmt kein Gas an und geht, wenn es ganz schlimm wird, einfach aus, samt Zündung. Dann springt er auch nicht sofort wieder an, sondern erst nach 15 s. Das könnte abhängig sein vom Ladezustand der Baterie (nach meinen Erlebnissen).
Woran es nicht liegen kann:
Mein Kadett hat eine neue LiMa, neues Zündmodul, neue Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Zündkabel. Auch Wasserpumpe, Zahnriehmen, Zylinderkopfdichtung sind neu. Das Auftreten des Problems ist nicht abhängig von der Temp. des Motors. Nur die Häufigkeit und Heftigkeit änderte sich je länger ich unterwegs war.