Kaddi springt nicht mehr an, C20NE

  • #1

    Hallo, hab folgendes Problem:
    Heute auf dem Weg zur Arbeit ist mir mein GSI, C20NE einfach abgestorben und nicht mehr angesprungen.
    Hab dann zu Hause nachgesehen und das Gefühl dass der Zahnriemen einen Zahn übergesprungen ist, da er zwischen Nockenwellenrad und Wasserpumpe sehr stramm war, und auf der anderen Seite sehr sehr locker.
    Hab mir gleich einen neuen Zahnriemen besorgt und jetzt die eigentliche Frage.
    Auf welche Position muss ich Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad einstellen, damit die Stellung passt.
    Nockenwellenrad ist doch auf 12 Uhr so eine Kerbe von der Plastik-Zahnriemenabdeckung, oder liege ich da falsch?


    Wie sieht es beim Kurbelwellenrad aus mit der richtigen Stellung, da habe ich überhaupt keine Ahnung!?


    Hab schon ein paar Leute gefragt und jeder behauptet was anderes.
    Danke für eure Hilfe.
    Achja, ist ein BJ 1987, hat ja scheinbar auch was zu sagen, oder nicht?

  • #2

    Ja die Nockenwellenmarkierung ist richtig wie du erklärst, für die Kurbelwelle hast du auch eine Kerbe in der Riemenscheibe und auf ca.2 Uhr das passende Gegenstück auf der Zahnriemenabdeckung.

  • #3

    danke für die schnelle Antwort "KadettGSICaravan".
    Ich glaube somit dass der Fehler klar ist, denn ich habe die Markierung vom Kurbelwellenrad auf 6 Uhr gestellt also genau senkrecht in Richtung Ölwanne, weil mir ein Opelmechaniker das so erklärt (bei dem ich den Zahnriemen gekauft hab).
    Ist scheinbar beim Astra F GSI der Fall. Wie gibts dass, wenn das der gleiche Motor ist dass die Stellungen anders sind, oder ist das mit der 6 Uhr-Stellung unsinn?

  • #5

    so, jetzt war ich nochmal in der Garage aber auf 2 Uhr beim Kurbelwellenrad seh ich nirgends eine Kerbe bei der Zahnriemenabdeckung. Bin ein wenig ratlos.
    Wie soll die Kerbe denn genau aussehen?

  • #7

    DANKESCHÖN für deine Hilfe, werd das gleich morgen früh mal ausprobieren. War eben nochmal in der Garage und mit Hilfe deines Bildes ist alles klarer.
    Den komischen Kunststoffspitz hab ich auf der Abdeckung nur keine Kerbe. Werd das mal auf den hin stellen. Freiläufer sei dank.
    Also nochmal danke.

  • #8

    so, das mit dem Zahnriemen passt soweit, nur startet mein Kadett immer noch nicht.
    Habe schon allerhand gewechselt und nachgesehen und bin schon ziemlich ratlos.
    Benzinpumpenrelais, OT-Geber, Luftmengenmesser.


    Funke ist da, und die Funkreihenfolge stimmt auch "1,3,2,4"
    Einspritzen tut er auch (gesamte Einspritzanlage überprüft), aus jeder Düse kommt gleichmäßig sprit.
    Ist doch jetzt eigentlich ein wiederspruch (Funke da, Benzin da) nix passiert, und der Zahnriemen passt zu 100%!


    Das einzige was ich jetzt noch nicht getauscht habe ist das Motorsteuergerät, aber mit Tech1 haben wir schon Fehlercode ausgelesen und er hat nichts gefunden. Diverse Diagnosemodusse durchgeführt (Öffnen der Düsen...)


    Was kann da noch falsch sein?
    Ein Onkel von mir hat insgesamt 4 Kadett GSI zu hause, aber keiner hat das selbe Motorsteuergerät, darf man die untereinander tauschen?
    Habe Kennziffer "FH" mein Onkel hat "FF", "GC" muss ich da unbedingt wieder ein "FH" reinhängen?


    vielen dank im voraus für eure Hilfe, bin schon ganz am Ende.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!