Umgestiegen von Auto auf die Bahn AG

  • #1

    Grüzi,


    da ich ja Urlaub hab, habe ich mir mal einen schönen Tag gegönnt und bin mit meinem Bruder, er ist Triebwagenführer, mit dem 5000t Erzzug von Venlo nach Koblenz mitgefahren. Dabei handelt es sich um ein Doppeltrackt mit 2 Loks der Baureihe 151....


    Kurz mal paar Daten:
    Anzahl 170
    Nummerierung DB 151 001 - 170
    Hersteller AEG, BBC, Henschel-Werke, Krauss-Maffei, Krupp, Siemens
    Indienststellung 1972 - 1978
    Ausmusterung -
    Achsformel Co'Co'
    Dienstmasse 118,0 t
    Achslast 19,7 t
    Länge über Puffer 19.490 mm
    Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
    Stromsystem 15 kV, 16 2/3 Hz
    Anzahl der Motoren 6
    Antrieb Gummiringfeder
    Stundenleistung 6.288 kW
    Leistungskennziffer XX,X kW/t
    Dauerleistung 5.982 kW
    Anfahrzugkraft 450 kN
    E-Bremskraft 160 kN
    Zugsicherung Sifa/PZB
    Bremsbauart mehrlösige Knorr-Einheits-Druckluftbremse; elektrische Bremse; Zusatzbremse



    Hab hier mal paar Bilder beigefügt falls Hobbybahner unter uns sind:


    Dieses Bild hab ich net gemacht, so ein hab ich leider nicht machen können. :(



    Abfahrt Venlo


    Blick auf den Rhein


    Ankunft in Koblenz Lützel, wo wir dann abgelöst worden sind

    2 Mal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #2

    Coole sache!


    Ist sicherlich Interessant so mal im "Cockpit" mitzufahren, oder?
    Ich bin mal mit einer Dampflok gefahren, im Winter letzten Jahres. Wahr richtg geil ma so mitzuerleben wie man damals gefahren ist.


    Bist du auch schonmal mit einer Dampflok gefahren?


    MfG Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #3

    Ja mal ein kurzes Stück in Bochum Dahlhausen, da ist/war ein Eisenbahnmuseum die auch noch Dampfloks.


    Ja ich find es immer wieder interessant welche Leistung in so einer Lok steckt, wenn man mal so auf Auto übersetzen könnte. :D

  • #4

    mit atomantrieb würde sowas sicher gehen :D


    aber wenn man mal so bedenkt das eine einzige dampflok tausende von tonnen durch die rocky mountians gezogen hat....heftig. Dampfloks sind für mich sowieso ein wunderwerk der technik. diese rienviecher brauchen mehr pflege als ein auto, mit sicherheit^^


    Aber den kompfort von meinem cabrio will ich nicht gegen den führerstand eintauschen :D

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #5

    Das war mein Traumberuf,wie wohl bei vielen Jungs! Es ist dann aber immer bei der märklin H0 geblieben. Ich bin mal in einem Gleisbautriebwagen mirgefahren, das war ich gerade mal 9 Jahre jung und in Dahlhausen bin ich auch mal auf einer Dampflok mitgefahren, weiss garnicht mehr was das für eine war...


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #6

    Oh ja das kann ich bezeugen das das Spass macht .
    Durfte da auch schon Mitfahren ,wahr mal ein anderes erlebnis zu Reisen.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!