Glasfaser & Spachtel

  • #1

    Einen wunderschönen Tag an alle,


    ich muss in diesem Monat zur Hauptuntersuchung. Da an meinen Schweller schon ein bisschen die Blechmotten genagt haben, werde ich meine Plakette wahrscheinlich nicht bekommen. Ich habe ein bisschen Angst dort zu schweißen, weil dort genau die Kraftstoffleitungen lang laufen. Nun suche ich nach einer anderen Möglichkeit. Ein Kumpel hat mir heute gesagt, dass man so welche Löcher auch mit Glasfasermatten und Spachtel zumachen kann. Hat das vielleicht irgendjemand schon einmal gemacht und kann mir ein paar Ratschläge geben, wie das geht?

  • #2

    Wenn Du garantiert durch den TÜV kommen willst, dann schweiße es. Mit Spachtel&Co am Schweller kannste knicken. :(
    Die Kraftstoffleitungen sind doch schnell ab- und wieder drangemacht.
    Und dann natürlich nur in gut belüfteter Halle!
    Kleiner Tip: Solltest Du Gummileitungen haben, die schon älter sind, erneuere sie, sonst bekommst Du sie möglicherweise-so wie es bei mir war- nicht mehr dicht.
    Selbst, wenn Du ein guter "Kosmetiker" bist - der TÜV WIRD am Schweller nachsehen; und Spachtel hört sich am Hammer nun mal anders an als Blech! ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #3

    für den tüv reicht es auch wenn du rechteckige stücke einer blechtafel zurechtschneidest und als 'flicken' drübersetzt. alle 2cm an das gesunde restblech anpunkten, grundieren, sikaflex drauf und fertig...wenns nur fürn tüv ist und nicht für die optik reicht das... und der tüv sieht lieber 'schnell drübergebratenes' blech als 'perfekt gezogenen spachtel'


    gruss

  • #4

    Vielen Dank für eure Antworten!


    Ja, das mit dem Spachteln ist doof. Was nützt es mir wenn der Spachtel nach ein paar Tagen wieder abfällt. Ich werd es doch ordentlich verschweißen und schön Unterbodenschutz drauf schmieren. Das sollte dann eigentlich für den TÜV-Prüfer und seinen gefürchteten Schraubendreher reichen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!