Excalibur - Neuerungen und Zusammenfassungen alter Basteleien

  • #141

    Selbstverständlich habe ich sie schon zufallen lassen :D Habe sie aber vom Anfang an schon fast genauso gedämmt, neu war nur das ich statt der Folie dieses mal eine dünne Dämmmatte genommen habe, feine Sache sowas daher hat der WW diese Behandlung auch schon hinter sich.


    Die Pappen sind welche vom vorfacelift-Modell die ich selber bezogen habe.

  • #142

    Und damits unter den GSI-Schwellern auch weiterhin Rostfrei bleibt gibs noch etwas Unterbodenschutz und eine Schicht Wachs.


    Ps.
    Habe gestern mal das Türgeräusch mit dem Handy aufgenommen...wie nicht anders zu erwarten konnte man das Ergebnis voll knicken.

  • #143

    Lenkrad ist auch wieder drin, hatte nicht drauf geachtet das die Snap-off-Halterung zwar für Momo-Lenkräder gedacht war jedoch nur in Verbindung mit einer Raid Nabe verbaut werden kann, aber nun ist die ja auch endlich da.
    Was mich aber gleich zum nächsten Prob bringt, ich fands ja ganz toll das das Lenkrad durch den Adapter ein cm weiter ins innere ragt, aber eben nur das Lenkrad, die Lenkstockschalter sind nun ewig weit weg. :rolleyes: Ein bisschen komms zwar noch dichter ran wenn ich die Mutter in der Nabe ordentlich anziehe (aber erstmal checken obs auch grade drauf sitzt) aber wohl höchstens ein paar mm.
    Muß sonst demnächst mal gucken ob ich da etwas 'kreativ' werden kann um es noch 1-2 cm dichter ran zu kriegen.
    Was mich aber sehr freut ist das ich den Adapter dahingehend modifizieren konnte das ich den Hupenknopf auch ohne den leicht erhabenen Einbauring zu montieren.


    @ Ralf
    Falls du das hier lesen solltes, bei dir ist das Lenkrad ja auch so weit weg, wie lässt es sich so damit fahren?

  • #144

    Durch aufräumen und ausdünnen des ganzen Kabelsalts hinterm Armaturenbrett habe ich dort wieder 'richtig viel' freien Platz und damit ich mich gar nicht erst daran gewöhne wird dieser gleich wieder aufgefüllt und zwar mit einen Mundsdorf 0,35 Farad Kondensator nur fürs Radio.

  • #145

    So, mal wieder etwas was außer mir wohl wieder niemandem aufgefallen wäre geschweige denn gestört hätte...
    Bei den getönten Deckenleuchten sind die Streugläser immer ganz glatt und glänzend (auf dem Bild leider nicht montiert) wohingegen der Rahmen eine raue Oberfläche besitzt...das geht ja nun gar nicht! Daher hab ich mir Nassschleifpapier verschiedener Körnung geschnappt und das ganze dem Rest angepasst.

  • #146

    ey ex... manchmal find ich dich echt aua ^^


    aber auf nette art und weiße.... solang du nich anfängst alle schnittkanten der bleche mit ner schlüsselfeile zu bearbeiten weil da nen grat dran is ^^



    greeeeetz der green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #147


    vorsicht mit so aussagen, bringst ihn vll. noch auf gedanken... :idee: :kratz:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!