-
-
-
#12 Dichtung vom XEV und die Dichtmasse von Opel. Steht zwar nicht drauf aber die soll noch ( wie Pattex) erst noch ca. 20 Minuten ziehen. Schrauben habe ich die alten genommen. Auf passen die sind unteschiedlich lang. Bei der Gelegenheit auch gleich den O-Ring am Ölansaugrohr tauschen. Mit Dirco habe ich schlechte erfahrungen gemacht, weil die Ölwanne durch die fehlende Dichtung näher an den Motor rückt. Das hat die Folge das das Ölansaugrohr nur noch Millimeter über der Ölwanne sitzt, und deshalb nicht mehr genug Volumen ansaugen kann. Sieht man wenn der Öldruck lange braucht um sich auf zu bauen und unter Last abreist.
Gruß Loewentoeter
-
-
#13 naja nur dirco dichtmasse allein ist natürlich nicht gut, ne dichtung sollte schon dazwischen
bei der XEV dichtung sollte man aber bevor man die verbaut, erstmal das schwallblech mit dichtung von unten an den motor halten und kucken ob die pleul oder kurbelwelle das blech berührt
wenn ich mich recht erinnere wars an einer stelle sehr knapp und da hab ich ein bischen nachgebogen. damit ich dann kein klappern habe fals sich das noch irgendwie mit der wärme ausdehnen sollte usw. -
-
-
#15 Ist die Wanne an der Stelle Undicht? Wenn nicht würde ich das so lassen . Kleben ist nicht so toll wegen der Temperatur und du must vor dem kleben die Kontaktflächen fettfrei bekommen. Das ist bei einem Riss schwer. Beim Schweißen kann es sein das sich die Wanne verzieht und dann nicht mehr anliegt, also auch undicht ist.
Gruß Loewentoeter!
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!