Bremssättel lösen sich nicht sofort

  • #1

    Hallo Leute!


    Meine Bremssättel lösen sich nach dem Start nicht sofort vollständig. Ich habe neue Scheiben und Belge draufgemacht und die Beläge waren schon nach 10tkm runter (die vorigen haben 60tkm gehalten, also kann es nicht an meiner Fahrweise liegen) Jetzt habe ich die Beläge wieder erneuert und ausserdem die Schiebehülsen erneuert sowie die kompletten Bremssättel gereinigt. Das ganze ging jetzt auch ein paar Monate gut und jetzt hängen die Sättel schon wieder. Wenn ich losfahre quietscht es kurz und dann geht das Quietschen weg. Das lässt doch auf die Sättel schliessen, oder?! Ich weiss nicht mehr weiter, die Kfzler bei Opel hatten auch keinen heissen Tip. Habt ihr vielleicht einen? Es habdelt sich um einen 91er E-Kadett frisco mit Ate Bremssätteln. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Einfach auf Verdacht die Sättel zu wechslen würde ja den Wert des Wagens übersteigen! :(


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #2

    Mach einfach neue Sättel drauf, kannst am besten welche vom 2.0 16V einbauen, dann Bremst er eh besser

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    hi



    hast du die staubkappen wieder auf die schiebehülsen drauf gemacht?? ich hatte bei mir auch das problem das die sättel fest wurden man sagte mir das es an den staubkappen liegt weil sich da immer wasser reinsaugt wenn die nicht drauf sind. ich habe die hülsen und die laufläche entrostet und neu gefettet und die kappen drauf gemacht und seit dem habe ich meine ruhe. ich habe meine bremsen jetzt 30tkm drauf ohne probleme.

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #4

    hi


    dum musst die Schiebestücken ordentlich einfetten sonst werden die immer wieder sich festsetzen! Nimm nicht das Fett aus der Dose sondern richtiges Schmierfett!

  • #6

    und nicht vergessen, NEUE staubkappen beim freundlichen holen
    nach einmal runternehmen sind die nämlich hinüber.
    und die dinger kosten nun wirklich ein trinkgeld

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    und nicht vergessen, die rückenplatten der beläge mit kupferpaste (anti-seize) zu bestreichen. sonst quietschts auch!

  • #8


    Also ich gebe keine 6 Euro Trinkgeld
    Find das für son bischen wegwerf Material nicht billig
    Soviel zahl ich für neue Beläge bei Febi/Bilstein


    Gruss Andreas

  • #9

    wird aber nix anderes über bleiben, die dünne gummilippe is schwer beleidigt, wennst das teil runter nimmst ...
    ansonsten kann man auch jede woche nachm waschen die führungen gleich mit neu fetten :D :D


    aber ob das auf dauer sinn macht ?( :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    @Friskodriver


    Kannst mich mal anrufen, dann können wir drüber reden, 0179-7428676.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!