Komisches anfahr GeRäusch

  • #1

    Hi


    Ich habe nen prob. jedes mal wenn ich früh morgens ins auto steige! (passte sehroft an warmen tagen)
    Kommt (erscheint) son Komisches geräuch
    ich beshreib es mal:
    Es klinkt so als ob einer der Reifen an boden kleppt
    dann rückel kurz und der reifen is wieder frei!
    oder es klinkt so als ob sich der reifen los zeiht vom asphalt!!!


    Sind es wirklich die reiefen (oder einer der reifen) ??
    kann soetwas passieren??????:cry:
    :D :D :D :D ?( ?( ?( ?( ?( :D :D :D :D


    :rainbow GruSs RoNnY :cry:

  • #3

    NA LOGISCH
    Handbremse an und gang rein!
    sonnst rollt die karre in mein Nachbars vorgarten rein!
    das wäre weniger schön! Das Arme AUTO!!!!!!!!


    Liegt es naer handbremmse???


    GruSs RoNnY

  • #4

    Hi,


    klingt für mich auch nach ner festsitzenden Handbremse. Hatte ich aber bis jetzt nur wenn es feucht draussen war, also eher nicht wenn es warm war.
    Hast du schon mal kontrolliert ob die Zylinder hinten noch in Ordnung sind? Waren bei mir vor 2 Wochen auch hinüber, da hatte ich die gleichen Symtome.


    MfG der Opelix

  • #5

    Meine Handbremse hat sich auch schon festgesetzt. Das war meist wenn ich den nassen Wagen in die Garage gestellt habe und der Wagen dann da getrocknet ist. Beim Versuch anzufahren wollte er erst nicht so richtig, dann gab es einen Ruck und die Handbremse war frei. Ich habe dann die Trommeln sauber gemacht und das Problem war weg. Ob das bei dir dasselbe ist ?( Mal sehen was die anderen an Board sagen!


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #6

    Ey Opelix78 was denn für Zylinder???


    Und wie kann ich die Trommel reinigen???muss ich die auseinander bauen???


    GrusS RoNnY :rainbow

  • #7

    Die Radbremszylinder in den hinteren Trommeln. Die siehst du ja wenn du die Trommeln runternimmst. Wenn die feucht sind ist es Zeit sie auszutauschen.


    Zum reinigen einfach die Trommel runternehmen und alles mit Luft ausblasen ( vorsicht an den Dichtungen des Radbremszylinder). Oder mit Bremsenreiniger einsprühen.

  • #9

    Ich kenne das Problem! Hatte ich bei meinem auch mal...wobei das nachher ziemlich x-trem war. Auf der Hinterachse liegt sone Art kleiner Verteiler (keine Ahnung wie das Teil heißt) auf jedenfall kommt da der Handbremsenzug aus seiner Verkleidung (halt dem Mantel in dem er liegt). An eben diesem Verteiler gibt es son kleinen Gummi-Hut der das eindringen von Feuchtigkeit in den Mantel verhindern soll. Dieser Gummi war bei mir eingerissen und es ist so feutigkeit eingedrungen. Anfangs saß die Bremse nur ein bisschen fest...als es Winter wurde ging da garnix mehr! Ich musste richtig Stoff geben (was gefährlich war -> rückwärts aus dem Unterstand) damit die Bremse sich löste...irgendwann hats plopp gemacht nen Satz nach hinten und es ging wieder. Sollte es das nicht sein würde ich auch sagen die Trommeln reinigen oder den Zug einmal überprüfen...


    Viel Erfolg

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!