Kann mir jemand diese DOT erklären?

  • #2

    Dot steht für department of transportation. das ist ein kürzel das für den amerikanischen markt gedacht ist und sagt bei uns eigentlich nichts aus. es beinhaltet den reifenhersteller und die größe.

  • #4

    das herstellungsdatum steht in einer kleinen ovalförmigen vertiefung. stünde da das 284 drin. wäre es die zweite herstellungswoche 1984. was wohl nicht sein kann.

  • #6

    das hab ich auch bei nem reifen von mir. entweder es steht nicht drauf weils bei uns nicht wichtig is, was ich nicht glaube, oder es ist so wie bei meinem oldtimer, dass die reifen älter sind als die einführung der dot nummer ;) also aus den 70ern.

  • #7

    Kann sein 28 Kalendewoche 94 weil ab dem Jahr 2000 sind die Zahlen 4-Stellig. z.B 4806 48 Kalenderwoche 2006.
    Wäre noch gut gwesen wenn de geschrieben hättest welcher Reifentyp und Hersteller.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #8

    Das sind Michelin MXV2.
    War es nicht so, dass in den 90ern vor der Nummer so ein Dreieck war? Kennt denn einer den Reifen-Typ? Kann es echt sein, dass die Dinger 20 Jahre alt sind?

  • #9

    Wenn ich jetzt noch das Profilbild sehen könnte wäre das noch besser.
    Also die MXV die ich meine sind 1992 rausgekommen.und die DOT ist (bin ich mir sicher)28 KW 94.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!