amaturenbrett lackieren

  • #2

    Servus,


    ich habs jetzt schon 3mal gemacht und ich bin auf den entschluss gekommen


    Vergiss es mit Spraydosen


    hier mal ein paar infos:
    - Rau anschleifen - nicht zu arg du willst ja die struktur
    - Haftvermittler drauf
    - Viel Weichmacht verwenden da es sonst wieder springt (dehalbt kannst du es mit dosen vergessen)
    - Matte Farben da es sonst reflektiert


    wenn du wirklcih was schön farbliches haben willst dann lass es vom Sattler beziehen - ca.350€


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #3

    hätte es eh mit kompressor lackiert. wollt es eigentlich auch beziehen lassen aber bei uns in der gegend gibs kein sattler mehr und für 350€ nur für s amaturenbrett is n bißchen fett

  • #4

    Ich geb dir mal nen guten Rat. Lass es mit lackieren. Bezieh es mit Leder und dann hast du Ruhe. Da hast du mehr Spaß dran.


    Gruß Stev.

  • #5

    gut entfetten, haftvermittler drauf, es gibt speziallack für armaturenbretter.


    du kannst es aber auch weiß grundieren, eine nacht rauslegen, dann sofort farbig lackieren. im sommer reißt dann der lack auf. bringt n geilen optik effekt.

  • #8


    habs auch mit dem foliatec lack gemacht und bei mir sind nach 1,5 jahren noch keine risse gekommen . Wichtig ist das du es vernünftig fett frei bekommst und ordentlich haftvermittler drauf sprühst . ich habs z.B. gar nicht angeschliffen.




    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!