Noch ein paar fragen an die (C20XE mit) Weber Fahrer

  • #1

    Hallo!


    Da ich ja schon immer mit dem Gedanken gespielt hab nen Kadett E mit C20XE und Doppelweber zu fahren und jetzt ein gutes Basisfahrzeug gefunden hab, hätt ich noch ein paar fragen zu dieser Kombination:



    Was habt ihr an euren Motoren sonst noch so gemacht?
    ich hab vorerst nur an umrüstung auf Vergaser und Nockenwellen (280° risse) gedacht, sollen ja dann so 190 PS drin sein. wäre ein revidieren des unterbaus sinnvoll oder macht der serien XE in gutem Zustand das noch problemlos mit?


    Wie oft soll/muss man die Vergaser einstellen lassen (km)? werde das fahrzeug als reines spass auto nutzen z.B. für die nordschleife (GLP) event auch ma für zur arbeit zu fahren oder so (im jahr so ca 10-15tkm)


    Wo kann man die Vergaser ordentlich einstellen lassen u was kostet es?
    soll ja nicht so einfach sein, es gibt doch sicher firmen die sich darauf spezialisiert haben.


    Was wird sich eine solche Kombi bei normaler/sportlicher (z.B. auf der nordschleife) fahrweise an sprit gönnen?


    was gilt es noch zu beachten?


    vielen dank schonmal für die infos!


    Gruß - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    2 Mal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #2

    Also wenn du auf nen serien 16V nur Vergaser und 280er Nocken verbaust, wirst du nicht auf 190 PS kommen, rechne mal um die 175 -180 PS. Unterbau kannst du lassen, aber ne eingehende Kopfbearbeitung würd ich dir empfehlen. Ein Mal pro Saison wirdst du bei der Laufleistung die Vergaser neu einstellen lassen müssen. Firmen gibt es mehr als genug, kenne jetzt aber keine in deiner Nähe

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    hatte zwar einzeldrossel aber ist ja fast des gleiche.
    hatte :
    kopfbearbeitung
    kent cams nockenwellen
    einstellbare nw räder
    erleichterte polierte pleul
    erleichterte schwungscheibe
    verstärkte ölpumpe
    omega "dom" schmiedekolben
    waren nach abstimmung 213 ps mit airbox.


    wenn du "nur" webers dran machst und die 280er nocken von risse werden es nie echte 190 ps.


    den motor würde ich auf jeden fall überholen lassen und auch ne gescheite ölpumpe verbauen wenn du höhere drehzahlen fährst(währe nicht der erste xe der daran stirbt)
    da hast du dann länger freude dran.
    kopf würde ich auch bearbeiten lassen von jemand mit plan.
    wenn du webers drauf machst kannst du auch nockenwellen mit mehr hub fahren wie die 280er risse.


    verbrauch wird je nach dem wie gut die webers eingestellt sind werden die sich je nach fahrweise zwischen 13 und 18 litern gönnen.
    an deiner stelle würde ich deswegen mit bei dsop anrufen.der dirk ist da einer der super arbeit macht(überholen,kopf bearbeiten,nockenwellen) er kann dir dann auch sagen welche nocken für deinen verwendungszweck am sinnvollsten sind (hub,spreizungusw).


    ist halt alles eine geldfrage vernünftiges xe tuning ist teuer und für nen gescheit gemachten bekommt man schon nen gebrauchten let.


    so hoff das hilft dir schon mal weng weiter.
    mfg andre

  • #4

    Hallo,


    Ich hatte einen Serien C20XE-Motor mit 45er Webern und 280° Wellen mit echten 196PS!
    Dieser wurde bei VGS in Köln eingestellt und gemessen!


    Ich habe schon zwei Motorn mit diesen Teilen zusammengebaut. Beide hatten über 190PS!


    Ich habe meine Vergaser nur einmal abstimmen lassen (am Anfang mit Leistungsmessung) und danach immer selber synchronisiert und CO nachgestellt.


    Grössere Wellen als die 280° sind nur mit grösseren Ventiltaschen in den Kolben einsetzbar.

    www.dohc-16v.de

  • #5

    beim den risse wellen muss nichts an den kolbentaschen gemacht werden wenn der kopf nicht mehr als o,2 mm geplant ist! hie mal die daten der welle:
    Öffnungslänge: 280° KW
    Hub max.: 11.20 mm
    Hub OT: 1.98 mm
    Spreizung: 110° KW
    Grundkreis: 34.0 mm


    die sind schon ganz gut ähnlich meiner alten kent cams :). aber da gibt es weitaus besse wellen. kommt immer drauf an was man will. richttg gescheite leistung bekommst du dann nur mit mechanischen wellen 8)


    @ dohc-16v:also in nen serien 16v mit 150 gemessenen ps nur die 280er risse wellen und 45er weber rein und keine andere kleinigkeit dran gemacht ergibt gemessene 196ps ?( sorry aber das glaub ich nicht. das wären 46ps mehrleistung :rolleyes:

  • #6

    @kadett-d-gte-fahrer


    Das habe ich auch nicht behauptet!
    Ich habe diese Wellen ohne Veränderungen im Serienmotor gefahren.


    Bzgl. der Leistung:
    Komisch dann habe ich wohl zwei überdurchschnittlich gute C20XE Motoren gehabt: Denn beide hatten über 190PS!


    Welcher Serien C20XE hat denn gemessene 150PS ?
    wohl nur ein schlechter...


    Ich habe auch ein Leistungsdiagramm von VGS über 196PS!

    www.dohc-16v.de

  • #7

    dohc-16v: war ja nich böse gemeint und ich will mich auch nicht rum streiten.
    für die erfahrungen was ich habe und von den leuten die ich kenn und motoren umgebaut haben kann ich nur sagen das 196ps schon sehr viel für die veränderungen sind daher für mich zweifelhaft.
    wenns wirklichechte 196ps sind ist es auf jeden fall ne mörderleistung für die änderungen!

  • #8

    @kadett-d-gte-fahrer
    Wie schon geschrieben habe schon zwei Motoren mit dieser Leistung gehabt!
    Serienmotor mit 280° Nockenwellen und 45er Weber mit K&N-Chromluftfilter und Auspuff Supersprint Gruppe N 50mm!
    Vorm einstellen bei VGS : 170PS gemessen
    Hinterher: 196PS


    www.dohc-16v.de

  • #9

    Ok, danke für eure antworten!


    die Firma Risse bietet einen Umbau an bei dem nur auf Vergaser und die besagten Nocken umgebaut wird, der mit 190PS angegeben ist. Die Firma Risse ist eigentlich eine recht renomierte Firma von der ich eigentlich immer dachte dass sie solch übertriebenen Leistungsangaben nicht nötig hätten.... (sie schreiben ja auch selbst dass die angaben Mindestwerte sind die auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand nachweisbar sind)


    Naja, selbst wenns nur 180PS wären ists für den anfang auch schon OK!


    nochmal zum Vergasereinstellen: was kostet das in etwa?


    und dohc-16v
    selber nachstellen ist aber nicht so einfach - oder?
    ist ja im grunde meine erste richtige erfahrung mit vergasern - muss mich da erst ma etwas reinarbeiten...


    Gruß - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #10

    2fast4you
    Die Angaben von Risse sind nicht übertrieben.
    Wie gesagt ich hatte zwei Motoren die mehr als 190PS hatten.



    Wenn man einen Synchrontester hat, kann man die Vergaser ohne Probleme selber synchronisieren!
    Das CO einstellen ist schon etwas schwieriger. Manche Leute können das nach Gehör!?


    Ich habe meine Vergaser ca. einmal pro Saison synchronisiert und CO leicht nachgeregelt.

    www.dohc-16v.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!