Mein neues Sommer und Altagsauto Kadett D GTE

  • #1

    Gestern war es endlich so weit. Nach langem überlegen habe ich mich entschieden das an die Stelle meines ehemaligen Ascona GT / Sport ein würdiger Nachfolger treten musste.
    Nach intensiven Suchen bin ich ca. 150 km von mir weit entfernt auf einen Kadett D GTE gestoßen.
    Das Auto gefiel mir direkt sehr gut da er noch Original war.
    Gestern überführte ich ihn sehr behutsam zu mir da er schon längere Zeit stand.
    Natürlich ist einiges an dieser Baustelle noch zu reparieren.
    Der Innenraum war ziemlich verdreckt. Zuerst wurden die Sitze und Teile vom Teppich ausgebaut um eine erste grobe Reinigung zu ermöglichen. Nach stundenlangen saugen und putzen sieht der Innenraum jetzt wieder einigermaßen gut aus. (Bis auf den Fahrersitz, er ist etwas aufgescheuert)
    Vom Rost her ist nicht viel dran. Lieder ist der Lack sehr ausgeblichen. Werde ihn im Sommer mal polieren.
    Außerdem ist folgendes geplant:
    - Ausbesserung der hinteren Radläufe und Frontblech /
    Heckblech sowie der Schweller
    - Einbau von NSW
    - eventuell ein tieferes Fahrwerk (60 / 40)
    - ein Sportauspuff (nur wegen der Optik)
    - Einbau eines zeitgenössischem Radios
    - den Sitz flicken
    - TÜV / AU
    - der Himmel ist total versifft, irgendwie reinigen
    - fehlende Teile im Innenraum ersetzen
    - Ölwechesel, Zündkabel usw......


    sonst soll der Kadett original bleiben


    Was mich nur verwundert hat, das der Kühlergrill kein originaler vom GTE ist.


    Hier sind ein paar (sehr schlechte Handy) Bilder ohne die Verbreiterungen nach der ersten Innenraum Reinigung
    (bin noch am überlegen ob ich die Verbreiterungen Klebe oder verschraube)


    PS: ich suche immer noch einen Schaltsack!!

    2 Mal editiert, zuletzt von hohes_C ()

  • #5

    Grundsätzlich sind gegen andere Felgen nichts einzuwenden. Aber die Originalfelgen haben noch relative neue Reifen drauf und er soll ja auch original bleiben.
    Hier noch ein Bild von der Seite mit den Verbreiterungen.


  • #6

    Heute ging es endlich noch mal weiter.
    Ich habe den Drehzalmesser durch einen anderen ersetzt ( Drehzalmesser zeigt zu viel an )
    Es war sehr umständlich den Tacho auszubauen ohne das Lenkrad abzuschrauben. Bis ich erst mal mit meinen Fingern die
    Tachowelle usw. ab hatte...
    Hat jetzt den ganzen Nachmittag gedauert.
    In diesem Zusammenhang habe ich noch die defekten Tachobirnen ausgewechselt.
    Anschließend habe ich den Tacho provisorisch wieder angeschlossen, und siehe da, er lief wieder normal.
    (hoffe ich jedenfalls)
    Das er jetzt bei 1500 U/pro min ist, liegt wahrscheinlich daran das er im kalten Zustand so hoch dreht. Leider konnte ich keine
    Testfahrt machen. Außerdem war der Öl Messer direkt oben?! Keine Ahnung ob das Normal ist.
    Die Bestandsaufnahme heute war sehr ernüchternd.
    Ich muss die Radläufe, das Luftleitblech und das Heck ausbessern und lackieren. Die Türen brauchen auch noch ne Menge Arbeit.
    Ich weiß nur noch nicht wie ich das anstellen soll.
    Ein Farbunterschied wird mit hoher Sicherheit zu sehen sein.
    Nichts gegen Originalität, aber er wirkt schon enorm Hoch, bin die ganze Zeit am überlegen wie Tief ich Ihn mit den Serien Reifen legen kann / soll.
    Ich glaube er lässt sich ohne weiteres auf
    80 / 60 Tiefer legen ohne die Radläufe zu ziehen zu müssen.
    Ein Gewindefahrwerk kann ich mir nicht leisten
    Hier mal ein paar schlechte Bilder:
    Kritik, Tipps und Fragen sind erwünscht!

    Einmal editiert, zuletzt von hohes_C ()

  • #7

    Heute ging es ein bißchen weiter.
    - Tacho wieder eingebaut (das hat mich sehr lange
    aufgehalten)
    - Stoßstange usw. vorne abgebaut
    - kleine Stelle am Luftleitblech abgeschliffen und anschließend gespachtelt
    Anscheinend wurden am Schweller mal Bleche eingeschweißt. Die Hintern Radläufe sind auch neu drin. Diese muss ich aber noch anpassen.
    Werde den Kadett doch nicht tiefer legen und auch vorerst keinen andren Auspuff dran bauen.
    Vielleicht ist ja doch irgendwann mal eine neue Lackierung drin.
    Aber hier mal ein paar Bilder von heute:




    Einmal editiert, zuletzt von hohes_C ()

  • #8

    Heute ist ein scheiß Tag. Ich muss mir eine neue Halle suchen. Der Vermieter hat ein Problem das ich da schraube. Und das nach knapp 3 Jahren..... Naja. So ist das halt. Irgendwie hat mich das wie ein Schlag ins Gesicht getroffen. Die Menschen haben hier leider kein Verständnis fürs schrauben. Hat damals sehr lange gedauert bis ich überhaupt einen Platz gefunden haben. Muss mal sehen, wenn ich keine neue bleibe finde dann muss ich den Kadett leider schon wieder nach 4 Monaten verkaufen. Aber vorher buddel ich den lieber irgendwo ein.
    Bin aber trotzdem vorher noch etwas weiter gekommen.




    3 Mal editiert, zuletzt von hohes_C ()

  • #10

    Schönes Auto! Mach den Tiefer nen anderen Pott hinten dran wenn überhaupt und dann lass den so! Weniger ist manchmal mehr!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!