Antriebswelle+ Bremse Geräusche

  • #1

    Hi.....


    war heut mit meinem Kadett auf der Youngtimertrophy in Hockenheim! Auf der Heimfahrt hat es rechts vorne angefangen zu dröhen.....
    daheim mal geschaut.... die rechte Antriebswelle hat Spiel....
    man kann sie leicht hin und her bewegen....
    Könnte daher das Geräuschen kommen?


    Desweiteren habe ich gemerkt dass die rechte Felge doch sehr warm geworden ist im gegensatz zu den anderen!
    Hier vermute ich dass etwas an der Bremse fest ist (Sattel, Kolben etc.) Habe seit ca. 2 tagen auch ein komisches Pfeifen von vorne gehört das beim leichten bremsenantippen weg war.


    Bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen mir den Kadett genauer anzuschauen.... wollte mal eure meinungen dazu hören!


    MFG Holger

    Wenn die Lösung nicht stimmt, ändere das Problem!

  • #2

    Die warme Felge deutet schon auf eine feste Bremse hin.


    Wann fängt es an zu brummen ????


    Wenn du Lenkst oder wenn du nur geradeaus fährst ???



    Wenn du lenkst und es fängt das brummen an dann könnte es auch das Radlager sein.



    Mfg


    Der Tod

  • #3

    Antriebswellen "rumpeln" bei eingeschlagener Lenkung, vor allem, wenn Fett fehlt.
    Schau mal an der Felgeninnenseite, ob da welches klebt.
    Die Antriebswelle muss sich links-rechts verschieben lassen, das ist der Längenausgleich für das Einfedern.


    Richtig, die Bremse muss links und rechts im normalen Betrieb auf der Strasse ungefähr die gleiche Themp haben.
    Da ist dann entweder der Bremskolben fest, oder die kleinen Bolzen des "Schwimmsattels". Versuche mal den Sattel komplett nach aussen zu drücken, so dass Spiel zwischen Bremsbelägen und Scheibe ist. Sollte mit der Hand gerade noch möglich sein.
    Vor dem Fahren unbedingt Bremspedal einige Male drücken!!!
    Du trittst sonst ins Leere.
    Radlager?


    Radlager werden so bei 80 laut. Bei linkskurven würde das rechte brummen und andersrum. Klingt ein bisschen so wie Winterreifen.
    Antriebswellen rumpeln bei voll eingeschlagener Lenkung schon bei Schrittgeschwindigkeit, sofern eines der äusseren Gelenke kaputt ist.


    Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #4

    Danke schon mal für die Antworten!


    Der Tod:
    Das Brummen war einmal kurz in einer rechtskurve und einmal auf der geraden!


    Ist ja auch nicht immer da.... bei beiden malen ca. bei 70 KmH
    bzw. 3000 touren ca.


    kriz:
    Geräusch hab ich ja oben beschrieben.... und ja die Manschette ist leicht undicht (außen).... könnte fehlendes Fett der Grund für dieses Brummen sein?
    Wegen Spiel in den Antriebswellen.... habe auch links gewackelt diese hat sich aber nicht gerührt!


    Hab leider mit dem Auto noch nicht so viel Erfahrung in bezug auf schnelle Diagnose! ;)


    MFG Holger

    Wenn die Lösung nicht stimmt, ändere das Problem!

  • #5

    Hi,
    Wenn Fett raus kommt, kommt Wasser rein, also Manschetten neu machen und zwar die weichen Gummimanschetten aus dem Zubehörhandel verwenden, die neuen harten original Opel bekommst du ohne dieses Spezialwerkzeug nicht dicht!
    Also links rechts Spiel darf da sein. Aber kein auf und ab Spiel!
    Die rechte Seite braucht etwas mehr Spiel, da die Längenänderung da größer ist, weil das Getriebe nicht mittig sitzt. Beim Einfedern wirst du feststellen, dass es weniger wird. Wie gesagt: Nur links rechts ist normal.


    Auch ein defektes Radlager wäre immer.
    Steht vielleicht der Auspuff irgendwo an?
    Kontrolliere mal die Gummilager an Motor und Getriebe.


    Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #6

    Zum thmea Auspuff kann ich sagen das es auch da her kommt, bei mir sind am Msd die beiden Gummis nicht mehr die Besten und ausserdem höngt mein Hosenrohr nicht da wo es sein sollte da der Vorbesitzer mal nen Bumms hatte, jetzt kommt es ab und an vor das er scheppert, aber nur wen ich ihn starte da knallt dann der Esd gegen die Linke feder hinten.



    Mfg


    Der Tod

  • #7

    Tach....


    So hab ihn mir heute auf der Hebebühne mal angeschaut!!
    Spiel an den Antriebswellen ist normal.... also rechts links natürlich .... bin wohl gestern etwas auf der leitung gestanden ;)


    Desweiteren habe ich festgestellt das das bremsankerblech wacklig ist und deswegen Geräusche verursacht...
    Die Bremse rechts vorne ist etwas schwergängig.... wird aber morgen zerlegt und gangbar gemacht!!!


    Danke für eure Hilfe!!!!


    MFG Holger

    Wenn die Lösung nicht stimmt, ändere das Problem!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!