Nachdem mein C16NZ gestern in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist,suche ich Ersatz.Wie groß ist denn der Aufwand aus nem 1.6er Automatik einen mit Schaltgetriebe zu basteln?Welches Getriebe wäre ratsam?An meinem toten Motor hängt sogar ein 4-gang dran(?!),und ich hätte gern wieder 5.Kann aber nur einen Motor mit Automatikg.bekommen... :bloed:
-
-
-
-
-
#3 Bin gerade dabei meinen Motor auszutauschen.Bei der Gelegenheit möchte ich ja wieder auf 5-gang umrüsten.Geht das so einfach oder brauch ich dafür z.Bsp.andere Antreibswellen und sowas.Da ich das alles in der Garage umbauen muss,wäre ich über jeden tip dankbar,was den Ausbau des Motors und des Getriebes angeht.wie bekomm ich z.bsp.die A.-wellen raus,soll ich Motor und Getriebe in einem rausnehmen usw.
Vielen Dank!! :help: -
#4 Also wir nehmen immer Motor und Getriebe zusammen nach unten raus, ist am wenigsten Fummelarbeit und ist auch ohne Hebebühne machbar.
Ich habe in meinem Vectra A den 1.8er rausgeworfen und nen C20NE von einem Automatik-Vectra eingebaut. Du musst hierzu die Schwungscheibe vom Schalter mit Kupplung übernehmen, aber auf die Verschraubung des Schwungrades achten. Das Schwungrad passte bei mir nur in einer einzigen Position auf die "neue" Kurbelwelle, in den anderen Positionen konnte ich nur max. 2 Schrauben eindrehen.
Und was die Elektrik angeht: An einem Stecker, der normalerweise ans Automatikgetriebe gehört, musst Du eine Brücke setzen, damit Du den Anlasser überhaupt betätigen kannst, da die Automatik ja die Startsperre haben. Und für den Rückwärtsgangschalter solltest Du vom alten Motor-Kabelbaum den Stecker nehmen und richtig an den neuen anschliessen, sonst fährst Du rückwärts immer im Dunkeln.
Antriebswellen kannst Du mit nem Montierhebel oder Brecheisen aus dem Getriebe rausknippen. Du kannst die Antriebswellen verwenden, die Du bisher auch am Schaltgetriebe verwendet hattest. Ob die vom Automatik ins F13 passen weiss ich leider nicht.
Wie weit bist Du denn inzwischen mit Deinem Umbau?
-
-
-
#6 Also Habe Selbst auch schon aus nem 1,6 Automatik nen Schlter gemacht . Wir mussten die Antriebswellen vom Schaltgetriebe. Und Die Schwungscheibe natührlich auch. Auch mussten wir den Fühler am Getriebe austauschen wegen anderem Stecker drann. Schaltgestänge Ändern ein Pedal dazu kupplungsseil rein anderes Steuergerät und da wir anschließend ein Tacho mit Drehzahlmesser eingebaut haben musste noch ein Kabel vom Motorstecker bis Tacho Neu gelegt werden Ich glaube grün mit grauer Fase Dann war noch zu änder Kabel Lamda Sonde meine ich. FederBeine konnten drinn Bleiben vom Automatik. Wir haben den Motor nach Oben Rausgeholt. Räder vorne runter Lenkgestänge loß mit kegelkopfauszieher Splint Antriebswelle raus die Kronen mutter runter unterer Kegelkopf vom traggelenk raus. Mit einem Stück Hartholz die Antriebswellen Rausschlagen wenn die vestsitzen. den ganzen Motor Abklemmen Sprit, Elektonik und Wasser Züge usw. Kette drann Flaschenzug drüber und auf leichte spannung anheben .Haube vorher runter nicht vergessen. Schaltgestenge trennen Getriebe und Motorhalterungen lösen Hosenrohr Lösen und dann vorsichtig den Motor raus drehen lass das Getriebe recht runterhängen und dreh den Motor beim rausholen langsem in linksrichtung genau so umgekehrt beim Einbau dann aber ne pallett drunter damit das getriebe beim einbau anschließend gerade hängt. So Habe ich meinen Motor am besten an meinem Abs Gerät vorbei bekommen. Schaltkonsole ist ja klar muss auch geändert werden. sonnst fällt mir im moment nichts mehr ein.
-
-
#7 So.da bin ich wieder.Hab doch noch ein 5-Gang-Schaltgetriebe auftreiben können und alles ist auch schön verbaut.Jetzt hab ich nur ein Problem:Muss ich die Schaltkulisse auch vom 5-gang übernehmen oder reicht das vom 4-gang aus.Haben gestern abend die Schaltung eingestellt,aber den 5.bekomm ich net rein.Lässt sich das über die Einstellung machen oder muss die Kulisse raus?Wenn ja,wie bau ich die denn aus?
-
#8 Die vom 4 und 5-Gang sind unterschiedlich. Die vom 4-Gang kann aber modifiziert werden, haben wir mal gemacht, C13N mit 4Gang raus, C14NZ mit 5Gang rein. Eingestellt, 5. Gang fehlt. Rechts am Knauf under dem Leder-Säckchen ist so nen Nupfen, der den Hebelweg begrenzt. Den haben wir entfernt, und da war noch irgend eine kleinigkeit, ich kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern. Dann das Schaltgestänge neu einstellen, und zwar so, das der erste Gang so weit wie möglich links liegt, dann bekommst den 5. ohne Probleme rein.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!