C20xe läuft schlecht

  • #1

    also fahre in meinem kadett d nen c20xe
    motorhat ca. 132.000 km gelaufen
    vor einigen wochen ist es mir ein paar mal auf der AB passiert das ich wenn ich nur gas weggenommen habe sich der wagen irgendwie verschluckt hat. er wollte kein gas mehr annehmen. erst wenn ich ihn voll durchgetreten habe kam er nach einigen sekunden wieder. das ist denn in den letzten wochen 5 oder 6 mal passiert.
    mir kam es sovor als wenn der motor die abgase nicht richtig loswerden kann, also habe ich letzte woche die abgasanlage abgehabt. kat mittenschalldämpfer eds aber sah alles gut aus.
    am wochenende war ich denn auf opeltreffen in bremen. bin super hingekommen (ca. 200 km) wagen hat sich nur einmal verschluckt.
    auf der rücktour bin ich denn nach 5 km liegengeblieben. gerade als der motor warm war. er ruckelte so stark als wenn man den tank leer gefahren hat und er immer mal wieder sprit bekommt. (tank fast voll)
    der motor lief im stand ganz normal, wenn man gas gegeben hat und vom gas runter gegangen ist viel er etwa bis 600 u/min in den keller oder ging sogar ganz aus !
    wenn man ihn bei 2000 u/min oder auch 3000 oder 4000 u/min hält dreht der motor die touren für ca 3 sekunden und bricht denn für ca 1 sekunde ein. das bleibt der permanet so egal bei welcher tourenzahl. es wiederholt sich immer wieder 3:1,3:1,3:1 usw.
    hatten den adac noch zugeholt und der fing auch gleich an mit kat zu. kommen zuwenig abgase aus dem eds. habe mich denn in ne schrauberhalle schleppen lassen und den kat leergeräumt. schließlich wollte ich nach hause. haben denn die ganze keramik rausgehauen und ausgeblasen. bin super nach hause gekommen (200km) teilweise auch mit 220 km/h und montag zur arbeit hin und zurück 50 km. gestern abend denn wieder das gleiche spiel wagen nur am ruckeln und die drehzahl 3 sekunden da 1 sekunde weg. und das im und immer wieder. stehen lassen abgekühlt und danach lief er wieder rund.


    was kann das sein ?
    kat ja nun nicht mehr nachdem er leer ist.
    auslesen lassen schaff ich vor freitag nicht !
    ich denke jetzt das es irgendwie mit der elektronik der einspritzung zu tun hat !
    evt der temperaturfühler der motronik ?
    wie hört sich ein wagen an bei dem der fühler kaputt ist ?
    bitte um hilfe stellung
    mfg dkadettcabrio

    http://www.opel-freunde-brunsbuettel.de

    Einmal editiert, zuletzt von dkadettcabrio ()

  • #2

    hört sich so ein bisschen nach lmm an. kann man aber nicht mit bestimmtheit sagen

  • #3

    also hier die auflösung wen es interessiert !
    nachdem wir
    den luftmassenmesser getauscht haben,
    den kat leer gemacht haben,
    kühlwassersensor getauscht,
    luftfilter getauscht,
    benzinfilter getauscht,
    und alles nichts gebracht hat
    sind wir auf den drosselklappensensor gekommen !
    und siehe da der war schuld.
    der motor läuft jetzt wieder wie ne eins !

    http://www.opel-freunde-brunsbuettel.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!