So hab nen problem. hab nen kadett D 1.3 mit 75 PS gekauft. nun ist es so wenn ich den anmachen will muss ich erstmal immer bisschen viertelsgas geben das er ü+berhaupt angeht. dann ruckelt er meist am anfang rum also muss erstmal richtig warm werden. und nun hatte ich schon das 2 mal das er einfach nicht mehr anspring. habe dann die zündkerzen rausgeschraubt und waren total nass. habe sie sauber gemacht und wieder eingeschraubt dann ging es wieder. Was kann das sein ? Vielleicht mal neue zündkerzen? wenn ja was für welche ? bitte helfen
-
-
-
-
-
-
#4 nee. lass das ma mit neuen kerzen. ich geh mal davon auß, dass de da ne version mit starautomatik hast. und ich geh mal davon auß, dass du bisher eher einspritzmotoren gewöhnt bist.
beim vergasser kanns halt auch mal etwas ruckeln. jeden falls während der warmlaufphase.
gehe auch mal davon aus, dass de von vergasern nicht soo viel verstehst. deswegen würde ich dir empfehlen, zu jemanden zu gehn, der ahnung von der sache hat. der stellt dir den vergaser ein. und dann säuft dir der motor schon mal nicht mehr ab. es sei denn du pumpst aus lauter nervosität mit dem gaspedal die kanäle voll sprit. -
-
#5 Hallo,
Also ich würd auch mal auf die Starteinrichtung tippen!
Die soll bewirken das beim Kaltstart ein sehr fettes gemisch (Lambda 0,2) gebildet wird!
Damit ist dann gewährleistet das im Verbrennungsraum ein Zündfähiges Gemisch (ca. Lambda 0,9) zur Verfügung steht!
Kann man z.B. mit einer Breitbandsonde testen!!!gruß Kai
-
-
-
#7 Hallo
Habe keinen Choke. aufjedenfall seh ich nix von einem choke. Ja bin vorher noch nicht vergaser gefahren nur C20XE. Wo sitzt denn der kaltstartregler oder wo sollte normal ein choke sitzen? Wenn ich den kadett starte gebe ich erst immer viertels gas, wenn ich das nicht machen würde würde er erst gar nicht anlaufen glaub ich. also so wars aufjedenfall die ghanze zeit
mfg marco
-
#8 die kaltstarteinrichtung sitz am vergaser. sie stellt eine klappe im vergaser so ein, dass bei kalten motor nicht so viel luft einströmen kann. hat dann zur folge, dass die mischung Luft-Benzin (Gemisch) mit mehr Benzin angereicherst ist. muss so sein, weil bei kalten Ansaugkanälen das Bezin schlechter vergast und das Gemisch dann nicht zündfähig ist. (die karre springt net an) Ist der motor warm, muss die klappe ganz auf sein, denn das benzin vergast jetzt gut. Ist die klappe dann immer noch (zumindest) teilweise geschlossen, hat das zur Folge, dass das gemisch zu fett ist. (zu viel benzin in der Luft und karre geht wieder aus, ruckelt usw.)
jetzt weißt du schon mal um was es ungefähr geht.
Kannst dir ja eine "Breitbandsonde" kaufen und wie
eifler-D es vorschlägt, alles messen. (lambda-dingsbums) macht aber echt kein mensch auf die tour.
Das muss man schon nach Gefühl machen. Aber ganz ehrlich gesagt halte ich dich eher für einen user. Ist ja nix schlimmes. Wenns dich wirklich interessiert wie das funktioniert, dann kauf dir am besten irgendein schrauber-buch. Da stehen solche basics immer ganz gut drin (aber nicht "jetzt helfe ich mir selbst"). Das kann man hier nicht alles erklären.
Übrigens, einen choke scheint dein d nicht zu haben, sonst hättest du ihn wohl schon entdeckt.
gruß und viel spaß beim forschen -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!