-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#28 Nochmal ne Frage am Rande: Bekomm ich die 40er Federn in den hinteren Radkasten ohne diesen zu strecken? Ich hab mir das eben mal angesehen und war etwas geschockt, weil ich das ganze mit mehr Abstand in Erinnerung hatte. Sonst kann ich ja auch nur die vorderen Federn einbauen, oder gibt das Megger beim TÜV?
-
-
#29 ZitatOriginal von Bender-1729
Ich mein es ändert sich ja nichts an der Spurbreite oder ähnlichem, da die Stoßdämpfer ja original bleiben. Was würde das für nen Sinn ergeben, da die Achse neu vermessen zu lassen?das würde den sinn ergeben, das die spur wieder stimmt. sieh dir mal dein lenkgetriebe an. von dort gehen die spurstangen zum achsschenkel. legst du die karre jetz tiefer, verkürzt sich ja der abstand vom lenkgetriebe zum achsschenkel, weil der achsschenkel ja gleich bleibt. in dem moment wird das auge, wo die spurstange ansetzt, ja nach außen gedrückt, d.h. die räder stehen vorne weiter zusammen als hinten. um das auszugleichen, müssen die spurstangen gekürzt werden, in dem einfach am gewinde gedreht wird, bis es wieder passt!
-
#30 Arrr. Ich such immernoch jemanden, der mir das einbaut. Die Kollegen von ATU wollen 200€ :(, will morgen mal unseren Opelhändler vor Ort anrufen...
Ich frags mal so: Kann ich was kaputtmachen, wenn ichs selber mache? Sprich, muss man dafür Gott weiss was außer den Reifen ausbauen? Dann lass ichs natürlich...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!