Motorkontrollleuchte, Batterieleuchte, Drehzahl

  • #1

    Hallo zusammen,


    war heute Abend auf dem Nachhauseweg von Frankfurt, es staute sich auf der BAB so das wir mit 30 km/h daher fuhren, mein Beifahrer bemerkte ein komisches Quietschen wenn ich dann auf die Bremse tratt war es weg, auch bemerkte ich wie meine Drehzahl stark bis sehr stark schwacnkte das wiederrum machte sich nur an der Anzeige bemerkbar die Drehzahl des Motors ist gleich gebleiben, man hörte es auch bei schneller fahrt dann nicht mehr. Als wir in Mannheim angekommen sind und auf der Suche nach einem Parkplatz waren wurde das Licht immer dunkler, dann sprang die Motorkontrolleuchte an und kurze Zeit später das Batteriesymbol zeigte 9V an. Also Radio aus Lüftung aus und das Batteriesymbol flackerte in unregelmässigen Abständen, während die MKL noch weiterhin an war. Nach weiteren 5min ging die MKL aus und auch das Batteriesysbol zeigte wieder Wert 12V an.


    Was bitte kann das schon wieder gewesen sein??
    Bin echt Ratlos zur Zeit macht der kleine weiße nur Probleme :(


    Zum Fahrzeug: GSI 2.0i 8V, Digitacho.

    Einmal editiert, zuletzt von WhitB2 ()

  • #4

    Ok verstehe, aber gestern abend wars net nass ?( Also ich empfand es als drücken warm ... Gut dann werd ich mich mal heute wiedre ums Auto kümmern *heul


    EDIT:
    Ich glaub den Fehler gefunden zu haben, an der LIMA ist ja ein Masseband welches gebrochen ist, ok hab mir nu ein neues geholt werd ich im laufe des Tages einbauen.


    Frage dazu, ich hab ja Digitacho drin und bei dem sieht man ja wieviel Strom unterwegs ist. Die Anzeige hat bis 12V ja obendrüber zwei Balken.


    Variante A zeigt wie die Anzeige es nach dem Start und wärend der Fahrt anzeigt.


    Variante B zeigt wie die Anzeige ab und zu steht bzw. Anzeigt


    Und C zeigt wie sie gestern Abends stand wie wir nen Parkplatz suchten.


    Welche der Anzeigen stimmt bzw ist OK A oder B ???

  • #5

    Also ich würde sagen Variante B, aber ich kenne das von dir beschriebene Problem.
    Ist bei mir nicht anderes, wenn ich das auto anmache sieht es aus wie bei dir in variante A dann trette ich kurz aufs gas und lasse motor kurz hochdrehen dann is es wie in variante B.


    Ich muss mich auch mal auf die Suche machen ob es das Mkasseband ist oder was es sein könnte.
    Hatte schon ne kaputte Batterie bzw ne tiefenentladene dachte daher da sProb wäre mit ner neuen Batterie erledigt, aber wie gesagt nun is es wie bei dir.


    Dann schauen wir mal wenn du den Fehler hast bzw es bei dir gelöst ist sag bescheid dann weiß ich wonach ich suchen muss.


    Mal was am Rande, wann hast du denn die Bilder gemacht?
    Wird dein Motor immer so warm? Kann es sein das es da draußen ziemlich heiß war?
    Weil ich kenne das bei mir garnicht das er über die 3 ersten Balken rausgeht, würde mich nur so mal interessiern.


    MfG
    GSI89

  • #6

    So ich mal wieder, hab mir jetzt ein dickes Masseband vom Diesel von LIMA an Motor dran gemacht und was soll ich sagen, irgendwie alles heller wie heut Mittag und gestern Abend, heut abend machen wir den test, alle Verbraucher an und schauen wsa passiert.


    Während der Fahrt schwankt es zwischen A+B


    Meiner bleibt normal auch bei zwei Balken stehen, beim dritten geht der Lüfter an, was soll ich sagen 20km Autobahn und Großstadtverkehr Ludwigshafen und Mannheim zur Rush Hour, da ist das schon normal.

  • #7

    So Strom hab ich wieder jede Menge :D


    Es lag am Masseband LIMA / Motor
    Nun habe ich auch 3 Ladebalken, hab heute nochmal Batterie und LIMA Test gemacht alles im grünen Bereich.

  • #8

    Hallo,
    eine kurze Frage noch - wenn die MKL leuchtet bzw. geleuchtet hat, warum liest du dann nicht erstmal den Fehlerspeicher aus ?


    Denke ich werde dann nachher auch mal nach dem Masseband schauen - bei mir war es normalerweise bei Variante B, wenn alle Verbraucher aus waren sogar mal kurzzeitig auch die 15V - jetzt sind es die 12 V (Variante A) und wenn alle Verbaucher aus sind kurz die 13,5 (Variante B)...

  • #9

    Bei niedriger Bordspannung geht die Motorkontrollleuchte immer an. Genauso wie die ABS-Lampe (falls Vorhanden). Um diesen Fehler festzustellen, brauch man doch nichts auszulesen. Außerdem führt das eh zu nichts... Es waren mit sicherheit duzende Fehler gespeichert... alle wegen zu niedriger Spannung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!