Teppich/Sitzbezug

  • #1

    Hi@all,


    ich habe mir kürzlich einen GSI gekauft, der war total runtergekommen. Habe erstmal entrostet, den motor in gang gebracht und neue reifen drauf. so und nun gehts an den innenraum. die sitze liegen nur so drin. Und der stoff der sitze sowie der teppich selber sieht ziemlich runtergekommen aus. Gerade eben PimpMyRide gesehen und gedacht des will ich auch. Kann ich da nicht einfach den Teppich rausreißen, kleber reinwerfen und dann gleich en neuen Teppich darüberlegen? Dann schön zuschneiden und anpassen. Und bei den Sitzen weiß ich das noch nicht sicher, vieleicht den alten stoff drauf lassen und nur en neuen drüber und das festnähen? Oder wie macht man die ganze sache wo ich hier vor habe richtig. Machen lassen kann jeder, nur nicht der der nicht das Geld dazu hat, siehe mich^^.
    Für Antworten Danke im Vorraus.

  • #2

    moin,


    also zu dem teppich ist zu sagen das du dir natürlich auch nen neuen kaufen kannst.ansonsten würd ich mir meterware holen und diesen anpassen.


    zu den sitzen ist zu sagen das du die alten sitzbezüge abziehen solltest und eben diesen als schnittmuster nehmen kannst dann wieder neu beziehen und gut is.

    Jedem das seine!!!

  • #3

    Guten Morgen


    Ich habe das gleiche problem wie KFZandi88.
    Wo kriegt man denn einen neuen Teppich her? Die Netten Leute bei Opel (in der Schweiz) sagen, sie können keine mehr liefern. habt ihr da ne guete Adresse?


    Vielen Dank schon im Voraus

  • #4

    ps-autoteile hat teppichsätze im angebot. die kosten allerdings gut geld. ansonsten den originalteppich bestellen. frag mal bei matz in flensburg.


    teppich einkleben bin ich kein freund von. spätere entrostungsarbeiten und bodenblechsanierungen werden bei geklebten teppichen zur qual.


    es gibt auch restteppiche günstig in teppichgeschäften.die kann man zuschneiden und vorort ketteln lassen. achte aber unbedingt darauf, dass der teppich auf ein gewebe aufgebracht ist und nicht auf schaum. sonst ist rost vorprogrammiert. das boden blech muss "atmen können". weil sich an jedem blech kondenswasser bildet. durch temperaturunterschiede. das is auch ganz normal. nur wenns sich staut wirds böse.

    2 Mal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!