Tieferlegung schlecht für Serienfedern?

  • #11

    Prinzipiell spricht nichts dagegen, 40mm Federn mit Serienstoßdämpfern zu fahren, nur wenn die Dämpfer schon zuviel gelaufen haben, würde ich sie gleich mitwechseln. Sonst passiert das, was D-D(r)iver schon erwähnt hat und dann nimmst Du wieder alles auseinander....
    Hab bei mir auch 30mm Jamex Federn mit neuen Originaldämpfern verbaut, weil mir Konis etc. einfach zu hart sind. Die Kombination fährt sich recht gut. Nicht zu hart, denoch sportlich straff.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #12


    Hi.
    Sind von Bonrath, und hab eigentlich keine Probleme, ausser das ich die Federn im Federteller leicht "knarren", wenn ich im Stand lenke - liegt aber nur daran, dass ich ne unterlagsscheibe vergessen hab, was nicht schlimm ist, aber halt die Geräusche produziert. Sonst bin ich damit zufrieden (Passten Perfekt rein!)

  • #13

    wie ist es dann mit 40er federn bei nem 25 jahre alten D?


    die orrig. dämpfer sind ein vierteljahrhundert eingefahren ... dazahn die das?

  • #15

    sicher bin ich mir nicht ...




    die vorbesitzerin (erstbesitzerin) hatte ihn jedes jahr bei der vertragswerkstatt ...


    die hätten die vermutlich ausgetauscht wenns geschwächelt hätten.


    wie check ich am besten wie alt meine momentanen sind?

  • #16

    robert hat recht, was den dämpferverschleiß angeht. ist genauso, als wenn du die karre auf einmal immer mit voller zuladung fährst; dann siechen sie auch so langsam dahin!


    erik: fahr zum autoservice, der stoßdämpfercheck anbietet! oder beim tüv können die das auch feststellen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!