Modell aus Tschad

  • #1

    hallo,


    wir haben in unserem urlaub im tschad viele modelle der marke steinberg astra 2.2 gesehen. die sahen irgendwie genauso aus, wie der opel astra a.


    weiß jemand, ob man die hier einführen darf???


    danke


    gerd

  • #3

    aber ja lohnt sich das, denn hier hab ich noch nie einen astra pick up doppelcab gesehen


    gerd

  • #4

    Ich denke mal da wirste Probleme mit dem TÜV bekommen,aber die Einfuhr sollte für gewisses Geld natürlich nicht so das Problem sein.Haste davon Fotos gemacht,würde mich mal interessieren wie das aussieht :D

    :engelchen: Vaya con dios :engelchen:

  • #5

    ne leider nicht, aber die marke fand ich alleine schon spannend. weiß jemand, woher die kommen? steinberg klingt ja eher ziemlich deutsch und da fahren ziemlich viele davon rum.

  • #7

    Also mich würde auch mehr drüber interesieren den im Internet konnt ich darüber GARNIX finden.
    Erzähl mal wie die teile den genau aussehen. Handelt es sich dabei blos um Pick uo´s oder auch Normale modelle?


    Gruß


    Dennis

  • #9

    Hallo ihr Lieben,


    ich hab mich seit meiner letzten Tour ´98 duch Mali wirklich gefragt ob ich mich nur verguckt habe oder nicht. ich recherchiere auch schon seit längerem in dieser sache und kann dazu auch nichts finden. Deshalb bin ich dankbar dafür, dass hier jemand das selbe schildert, wie ich es auch gesehen habe.


    Auf meiner Strecke von Mali Richtung Südafrika habe ich auf einem Autotransporter mehrere Modelle von Steinberg gesehen. ich erinner mich noch so gut daran weil ich einem liegen gebliebenen LKW Fahrer beim Reifenwechsel half. Das macht auf solchen wegen einfach weil da wirklich zwischen Häusern 120 km liegen und dazwischen nichts, und ich meine damit auch wirklich nichts.


    Also die Pickup sahen aus wie schon beschrieben. die gab es aber auch als einzelkabine und erinnerten mich stark an den den Taro von VW. im Emblem war ein Lorbeerkranz .


    Ich hoffe das sich hier das geheimnis noch ein wenig lüftet....

  • #10

    einführen kann man "alles", kostet etwas geld aber wo ein wille da auch geld. 10% zoll auf den verbriefen kaufpreis, sonst wird da nur ein wert geschätz und das kann nachteilig sein (der verbriefte kaufpreis muss aber auch in einem realistischem, bereich liegen!!!!) und auf dieses dann noch 19% einfuhrumsatzsteuer. die zolldeklaration solltest du vom fachmann tätigen lassen, ein fehler drin und du kannst beim zoll ablaufen...... überführunskosten..... 3änderungen für die stvzo..... §21 naja dann hast du es fast geschafft

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!