Schieder 2007

  • #51

    Hallo,
    trotz der recht vielen Arbeit hat mir das Treffen sehr gut gefallen...Wetter hätte um diese Jahreszeit nicht besser sein können.


    Die Flash war vor Ort...also ist mit einem Bericht zu rechnen.
    Auch die Tageszeitung hatte nen Reporter da.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #52

    War auch da. Muss sagen is wieder echt klasse gewesen nur Nachts doch sehr kühl. Ansonsten super Party gehabt wie immer mit den Gladbachern.
    Da Grüße ich auch gleich mal alle von da :shakewigglewiggle:

  • #56

    In der "Lippischen Landeszeitung" war wohl auch ein Artikel:


    Quelle:http://www.lz-online.de/lz/lokales/suedostlippe/


    Leider ist der Onlineartikel nur für die ABO-Plus Benutzer.
    Bezieht einer von Euch diese Zeitung?


    Bye André

  • #57

    Fans unter sich


    Opel-Treffen am Schieder-See


    Schieder-Schwalenberg (bm). "So viele Besucher hatten wir bei unseren Treffen wohl noch nie. Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, selbst eine Runde über den Platz zu gehen und mir die Fahrzeuge ansehen zu können", stellte ein sichtlich gestresster Henning Pook vom Organisationsteam des Opel-Clubs Schieder-Schwalenberg, fest.








    Altes Schätzchen:Dass an diesem Opel Rekord ein Liebhaber am Werk war, ist dem blitzblanken Automobil anzusehen.Foto: Muhr


    Aus ganz Deutschland, Belgien und den Niederlanden hatten Opel-Freunde den Weg an den Stausee gefunden. Die liebevoll und aufwändig umgebauten oder restaurierten Fahrzeuge besahen sich Bewertungsteams, denn die schönsten Opel wurden prämiert. Seit Jahren übernehmen diese Aufgabe sachkundige Mitglieder des befreundeten Clubs "Pader Opel Blitz" aus Paderborn. Michael Treichel: "Bewertet werden Sauberkeit, Qualität des Umbaus und natürlich alles, was für die Verkehrssicherheit von Bedeutung ist. Umbauten, die nicht richtig ausgeführt sind oder nicht vom TÜV eingetragen wurden, erhalten kräftige Minus-Punkte."
    Insgesamt war der Eindruck des Juroren positiv. "Da spürt man schon die Leidenschaft, die dahinter steckt", so Treichel. Von den etwa 130 Fahrzeugen, die bewertet wurden, seien rund ein Drittel historische Fahrzeuge gewesen. Er selbst war mit einem Opel Rekord 1700, Baujahr 1968, nach Schieder gekommen. Sieht man dieses gepflegte Schätzchen, stellt sich die Frage: "So einfach kann ein Auto sein? - ohne die Technik, die heute in den Kleinwagen steckt?"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!