Nun, Moosgummi sollte doch besonders weich sein, oder`???
Bei meiner neuen Errungenschaft hatte sich auch die Dichtung an den Enden vom Rahmen gelöst - habe ich mir Silikon wieder festgemacht - hat in sachen Pfeifen aber nix gebracht...
könnte es sein, daß besagte Stelle bei Dir auch lose ist und das Wasser deshalb unterkriechen kann?
-
-
-
#12 also das problem ist das die griffe aus guss sind, sie brechen entweder wegen materialermüdung oder weil man den rechten falsch betätigt.
nachdem ich mir alle 2 griffe neu gekauft habe, setze ich mich immerauf die beifahrerseite um das verdeck zu verschliessen.
ich habe mich mit dem nachbauen beschäftigt und das macht alles kein sinn...allerdings wird bei ebay auch sehr viel mist angeboten. wenn die griffe brechen geht auch ne feststellzange, sieht nicht toll aus aber ist kostengünstig.und was das verdeck angeht, nuja ich kenne das problem. wenn ich mein auto geparkt habe und ein unwetter naht tape ich es mit panzertape zu und ansonsten habe ich immer ein handtuch für den sitz dabei.
die pfeifgeräusche lassen sich nicht ganz entfernen man kann sie mit mussgummi und silikon etwas eindämmen
-
-
#13 @paddek,diese "verdeckohren" (wenn das die sind die ich denke,da wo das verdeck den knick von der seite zur mitte rumgeht) stehen bei mir auch ab.
1.kann man sie irgendwie wieder "umlegen"?
2.ist es schlimm wenn sie hochstehen?
habe das prob. auch über dem hinteren kotflügel direkt an der hinteren scheibe.
danke im voraus
gruss -
#14 steve:
Ja exakt die meinte ich. Wenn die hochstehen sind die im Regelfall gebrochen, und die einzige möglichkeit wäre ein neues Stück Metall einzuschweissen. An eben diesen Ecken kann leichter Luft und Wasser eindringen, ausserdem ist das Verdeck mehr Belastungen ausgesetzt - zumindest an den Stellen bei höherer Geschwindigkeit! Ausserdem siehts noch bescheiden aus
Das sind aber beides übliche Stellen, wo es passieren kann! Sollte das Verdeck mal gewechselt werden, unbedingt beseitigen (lassen) - sonst ist es zuviel Zeit und Kostenaufwandt das zu ändern, schliesslich muss die Verdeckhaut ab, das alte Metall abgeflexed und das neue Metall angepasst und eingeschweisst werden.EDIT:
Probiere es NICHT mit dem Hammer wieder zu richten - die Ecken können dabei vollkommen abbrechen! -
-
#15 Servus,
ich hatte diese segelohren
bei mir hats reingeregnet es war laut und es hat sch.. ausgesehen
hab ja bei mir sowieso die haut weggemacht und hab glaich auch die ecken erneuert passt perfekt und sieht super aus
Jetzt hab ich heute mal ne infor reingeholt was mich ein neues verdeck kosten würde
meine vorraussetzungen:Sonneland stoffverdeck
Innenhimmel ersetzen
alte scheibe wieder einbauen
montagedas kahm raus:
Übers internet 1900€ 3 tage
heute vor ort beim sattler : 900€ 1 tagdas gibts doch nicht oder
Bis denne
-
#16 Moin, moin
ich habe mich neulich auch mal bei Eblöd "schlau" gemacht...ne Aussenhaut soll da etwa 300¤ kosten- er Einbau war da von einer Firma auch nochmal im 400¤ Bereich.
Um ehrlich zu sein....ich habe keine Ahnung, wonach ich gehen sollte.
Begriffe, wie "Sonnenlandqualität" sind doch nicht meßbar - also wird jeder behaupten, es sei eine.....Alles sch...
Weiß nicht - hatte schon mal darüber nachgedacht:
Vielleicht ist es das sinnvollste, man versucht ein komplettes altes Verdeck samt Gestänge zu bekommen...und läßt das in Ruhe auseinander wuseln.
Außerdem habe ich eine Beschreibung bei Eblöd gesehen, die alles erklären soll - vielleicht kann man eine vorgefertigte Haut ja sogar selbst aufziehen????An nem Nieteisen sollte es jedenfalls nicht scheitern.
Aber weslhalb ich hier eigentlich reinschaue:
Woher bekomme ich denn am geschicktesten Moosgummi??
Baumarkt war nur Türdichtgummi (weiß, braun) - Auto-Shop nur Dichtmassen...Ansonsten habe ich mir die Sache gerade nochmal etwas näher angeguckt (und heute lernen wir unser Auto kennen ;-)...Dichtungen sehen bei mir weitestgehend OK aus, Ohren sitzen auch aus meiner sicht gut - Verdeck ist halbwegs gespannt....
Ich weiß nicht, ich habe langsam die Klebestelle zwischen Gummi und Frontrahmen in Verdacht - wenn die nachläßt rutscht die Dichtung irgendwo hin und es beginnt zu pfeifen...oder?Gruß Manna
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!