
yeah! rost gefunden!
-
-
-
-
-
-
#14 Wie lang willst du den Kadett noch behalten? Soll er im Sommer wie auch im WInter gefahren werden? Dann ists in spätestens 2 Jahren durch, wenn du nix machst. Als dies bei mir in dieser Gegend da hinten angefangen hatte zu rosten, da konnte ich zusehen wie es dahin rostetet. Innerhalb einem Jahr war es durch. Damals rieht mir einer ich solle da fett Kunstharz drauf hauen und das dort schwimmen lassen und paar lagen Glasfaser... Mmh ja, wollte ich auch machen, aber da war gerade tiefer Winter. Wollte warten bis da drinen alles schön trocken ist. Nach dem Winter wars aber schon durchgerostet... Naja nachdem ich den Wagen dann abgemeldet hatte konnt ich den nicht einfach so weg werfen.
hab den dann neu gemacht... Und dabei ist dann aufgefallen das der Rost vor bis in den Schweller reichte.
Ich nehme an das wenn du an deinen Radkästen dran ziehst, es ein wenig knirschelt, oder? Das Knirscheln wollte ich bei mir wegbekommen und da sah ich eben das alles rund um rostig war. Schau mal in den Motoraum... Dort ist sicher das gleiche Elend, oder? Bei mir damals ganz vorn links und rechts. Zuerst ist mir das garnicht so aufgefallen... :staun:
Nun ja-jetz isser wieder neu und fett mit Hohlraumfett konserviert. :yeah: -
-
#15 Wenn es noch nicht all zu wild bzw durch ist kann man das schon mit speziellen Ölen/Fetten behandeln.
Zumbeispiel mit Fluid Film A fluten. Ist ein sehr dünnes Rostschutzöl mit hoher kriechfähigkeit. Das unterläuft den Rost und stoppt ein weiterrosten. Das dringt auch in die letzten Ecken u Falzen ein. Durch die hohe Kriechfähigkeit tropft es aber auch gerne un hällt nicht soooolang...
Daher nach einer Weile mit einem Rostschutzfett (z.B. Mike Sanders o Fluid Film AR bzw Fluid Film NAS nachbehandeln. Diese haben eine geringere Kriechfähigkeit und haften besser. Dadurch bleiben sie auch (länger) dort wo sie sein sollen, kriechen wenn sie warm werden (z.B. wenn das Auto in der Sonne steht) aber auch und schützen so weiterhin bis in die letzte kante.
MfG - Boris
-
#16 in anbetracht dessen, das ich den wagen ja komplett schwarzmatt lackiert habe, hatte ich derzeit die kotflügel demontiert.
und muss sagen: eine kleine stelle mit rost ... eine mit, naja, nennen wir es mal flugrost ... alles weg geschliefen und dann schön grundiert und nochmal lackiert (dort aber weiß) ... werd im frühjahr min einen kotflügel nachlackieren müssen ... werde dann gleich mal schauen was sie da so über den winter so getan hat ... -
-
#17 Maik Sanders Fett habe ich auch im Wagen. Ich glaube soviel, der wird nie wieder rosten. Leider auch manchmal zuviel. Zumindest stand der Wagen einmal länger in der Sonne... Danach kam aus jeder Schweißnaht das Fett getropft. Die Verarbeitung macht besonders im Winter spass, da man das Fett nur heiss spritzen kann...
-
#18 loool ihr seit echt n witziger haufen
naja zum thema rost muss ich mich als Kadett cabrio fahrer auch äußern
das was ich schon gesehen habe ist das bei mir links die endspitze auch durch ist!gehe aber davon aus das da noch mehr rost ist.
das letzte das ich halbwegs gemacht habe war rechts der schweller.dort hat es zwischen den metallen angefangen zu gammeln.hies also äussere blech ab und dann schleifen.
jetzt muss ich nur schauen das ich vor dem wintereinbruch das alles gemacht bekomme.
da ich im sommer sowie auch im winter damit fahre..................:ahhhh:
:brumm:
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!