komisches geräusch!!!

  • #1

    Hallo leute,


    hab seid neustem ein komisches geräusch bei meinem kadett festgestellt.


    Und zwar wenn ich unter belastung (z.B.: am berg) vollgas gebe dann höre ich es rascheln, knistern (schlecht zu beschreiben). Kann aber auch nicht ganz zuordnen woher es kommt, irgendwo aus richtung motorraum. einige meinten das mein getriebe kaputt wäre aber das funktioniert ohne probleme.
    Weiß einer von euch was das ist und wie man das beseitigen kann?


    MfG
    zero2308

  • #3

    getriebeöl ist genug drin das habe ich schön überprüft. ja reifen hatte ich ab sind aber wieder richtig fest und neue antriebswellen sind auch drin.

  • #4

    kann vielleicht sein,daß das zündungsklingeln sein kann!kann davon kommen wenn du normalbenzin fährst,der oktanstecker im motorraum aber auf superbenzin gesteckt ist!


    gruß sönke

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #5

    Ich hatte letztens die Antriebswelle gewechselt und mich etwas "Dabbig" angestellt und dabei das "Schutzblech" der Bremsscheibe etwas verbogen.Im normalen Fahrbetrieb hat man nix gehört oder mitbekommen.Aber sobald ich schnellere Lenkmanöver gemacht habe oder stark beschleunigt habe,hat man vorne etwas klingel und ab und zu etwas schleifen gehört.Hab dann nach 20 Minuten Fahrt angehalten und an die Felge gegriffen und die war deutlich wärmer als die andere Seite.


    Schau mal danach.


    Desweiteren könnte ich mir vorstellen,das sich die Schraube vom Auspuff gelockert hat.Hatte ich auch mal...Bei mir wars die Schraube die vom Getriebehalter zum Auspuff geht.Direckt vorn/Mitte an der Verbindung zum Kat.

  • #6

    das ist ja kein klingeln und auch kein schleifen, dass hört sich eher so an als würden sich kleine verunreinigungen durch den auspuff rascheln aber kann mal schauen ob das am oktanstecker liegt mehr als ausprobieren geht ja leider ned. mal schauen vieleicht fahre ich heute dann mal in die werkstatt, denke mal das die wissen was das ist.


    MfG


    zero

  • #8

    ja das wäre ja auch möglich aber kann das denn schon sein der kat ist erst ein halbes jahr alt. und wenn das so ist was kann man da gegen machen das dass beim nächsten nicht auch passiert???


    MfG


    zero

  • #10

    Was man dagegen machen kann???Kein Plan.


    Mir ist vor 5-6 Jahren mein ganzes Auto (Omega A) abgebrannt wegen einem neuen Kat.Hab hinterher ordentlich Geld bekommen von dem Hersteller,da der Kat gerade mal 4 Tage drunter war.


    Bei mir war es so.


    Ich bin morgens losgefahren und aufeinmal fing das Auto an zu Stottern und es hörte sich so an als wenn er nur noch auf 2-3 Zilinder laufen würde.Bin dann noch bis zur nächten Werkstatt gefahren(ca 5 km) die hatten aber schon zu.Also wollte ich nochmal Heim fahren und kam an der Werkstatt den steilen Berg nicht mehr hoch...Das Auto hatte aufeinmal keine Leistung mehr und da kam dann auch schon der Qualm an der Schaltung hoch.Weit und breit kein Wasser bzw.Feuerlöscher in der Nähe.Bis die Feuerwehr da war,war mein Auto fast komplett ausgebrannt.Gutachter von GTU und Dekra kamen auf das selbe ergebnis.Ein Teil vom Kat hat sich aus Produktionsfehler gelöst und den "Ausgang"verstopft.Dadurch kam unverbranntes Benzin in den Kat und entzündete sich.


    Der Schaden belief sich auf 3973 + Feuerwehr und Umweltamt.War aber auch fast 2 Jahre Rechsstreit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!