Halli Hallo Kadett-Freunde,
lange habe ich gesucht um solch ein tolles Forum wie dieses hier zu finden, wo man unter gleichgesinnten über die Kadett`s reden kann - deshalb vorab ein dankeschön und großes Lob an die Page !!
Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen - ich bin 18 Jahre alt, momentan in der Ausbildung und schon seitdem ich denken kann ein Opelaner, angesteckt hatte mich damals mein Vater, der schon sein Leben lang über Opel gefahren ist ( angefangen beim C-Kadett über den B-Manta bis zum E-Kadett ) ... als ich dann meinen langersehnten Führerschein in der Tasche hatte wollte ich natürlich nichts anderes als einen schmucken Opel - nach langem suchen fand ich schließlich mein Glück, ein topgepflegter 1990er E-Kadett mit originalen 75.000km - Ich bin seitdem überglücklich mit diesem Fahrzeug und versuche es auch somit so lange es geht zu erhalten und zu pflegen...das zu meiner Person
Zu meinem Problem:
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass wenn ich alle elektronischen Mittel im Fahrzeug ( Belüftung,Radio,Licht inkl. Nebelscheinwerfer und Heckscheibenheizung ) angeschaltet habe, dass das Fahrzeug gewaltige Leistungseinbusen hat - z.B braucht das Fahrzeug mehr Leistung beim anfahren, man merkt eine starke Belastung für den Motor/Generator - im Stand schwankt auch dann die Drehzalhl, also ein ziemlich unruhiges laufen vom Motor - kann auch sein dass das alles ein normales Vorgehen ist, ich meine es ist ja schließlich auch bereits ein Fahrzeug älterer Generation. Deshalb wende ich mich an euch...
Mein Gedanke war evtl. einen leistungsfähigeren Keilriemen einzubauen, da dieser ja alle elektronischen Geräte versorgt,würde das etwas bringen ??
Vielen Dank schon mal im voraus