Keilriemenüberlastung?

  • #1

    Halli Hallo Kadett-Freunde,


    lange habe ich gesucht um solch ein tolles Forum wie dieses hier zu finden, wo man unter gleichgesinnten über die Kadett`s reden kann - deshalb vorab ein dankeschön und großes Lob an die Page !! :)


    Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen - ich bin 18 Jahre alt, momentan in der Ausbildung und schon seitdem ich denken kann ein Opelaner, angesteckt hatte mich damals mein Vater, der schon sein Leben lang über Opel gefahren ist ( angefangen beim C-Kadett über den B-Manta bis zum E-Kadett ) ... als ich dann meinen langersehnten Führerschein in der Tasche hatte wollte ich natürlich nichts anderes als einen schmucken Opel - nach langem suchen fand ich schließlich mein Glück, ein topgepflegter 1990er E-Kadett mit originalen 75.000km - Ich bin seitdem überglücklich mit diesem Fahrzeug und versuche es auch somit so lange es geht zu erhalten und zu pflegen...das zu meiner Person ^^


    Zu meinem Problem:


    In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass wenn ich alle elektronischen Mittel im Fahrzeug ( Belüftung,Radio,Licht inkl. Nebelscheinwerfer und Heckscheibenheizung ) angeschaltet habe, dass das Fahrzeug gewaltige Leistungseinbusen hat - z.B braucht das Fahrzeug mehr Leistung beim anfahren, man merkt eine starke Belastung für den Motor/Generator - im Stand schwankt auch dann die Drehzalhl, also ein ziemlich unruhiges laufen vom Motor - kann auch sein dass das alles ein normales Vorgehen ist, ich meine es ist ja schließlich auch bereits ein Fahrzeug älterer Generation. Deshalb wende ich mich an euch...


    Mein Gedanke war evtl. einen leistungsfähigeren Keilriemen einzubauen, da dieser ja alle elektronischen Geräte versorgt,würde das etwas bringen ??


    Vielen Dank schon mal im voraus :)

  • #2

    Hy,


    ja finde ich auch das du hier gut bei uns aufgehoben bist



    zu deinem problem:
    Es ist ganz normal das dein fahrzeug sich ein bischen schwerer tut aber um dieses problem zu umgehen bringt dir ein besserer keilriemen nicht


    du müsstest die lichtmaschine tauschen - ich habe jetzt zum beispiel ein 80A lima drin
    mit dem gleichen aufwand bekomme ich aber mehr strom zur verfügung


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #3

    Danke für die schnelle Antwort :D
    Das ist eine gute Idee mit der Lichtmaschine, wieviel A produziert eigentlich die Lichtmaschine im Kadett und wieviel zusätzliche A ist erlaubt/zulässig ?

  • #4

    Hallo erstmal hier im Forum.


    Wie "Kadettcabrio" schon geschrieben hat,bringt Dir ein anderer Keilriemen gar nix.


    Du kannst ja mal hier im Forum bei "Biete und Suche" nach einer Lima von einem GSI schauen.


    Der Diesel hat glaube ich auch eine größer Lima drin.Das weiß ich aber nicht 100% und lasse mich gerne verbessern.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!