ölküher c16nz

  • #1

    hallo,


    wollte mal fragen ob mir ein ölkühler bei nem c16nz was bringt? will ihn eigentlich nur aus optikgründen, aber wenn er bei dem motor auch was is es mir noch lieber!
    hab gehört, das da das öl nie gescheit warm wird, und der motor dann schneller kaputt ist, er soll erst bei mehr leistung was bringen, stimmt das?


    mfg

  • #2

    Hi,


    also das wird nicht klappen da dein Ölfilter am Block sitzt.
    Du müsstest dann deinen Ölanschluss an die Zahnriemenseite bauen was ein haufen Arbeit "währe" und die Öffnung am Block schließen also geht das gar nicht.
    Weiss nicht wie es bei der Ölpumpe vom 1,6er aussieht aber du müsstest die dann tauschen FALLS die vom 2,0 passen würde.
    Was aber nicht rentabel ist.


    Wenn du aber ein "Hardcore-Schrauber :D" bist und es macht, wenn es klappen sollte was ich zu 99,999999999 % ausschließe wird es dir dein Motor bald danken indem er verreckt.
    Dein Motor bringt nicht die Leistung dass das Öl "heiß" wird. Also brauchst du auch kein Ölkühler weil wenn du einen hast kommt dein Öl nie auf die Betriebstemperatur die es haben sollte. Du krabbelst dann vlt bei 50°C rum das deinem Motor schadet....


    Also vergiss es oder bau auf 2,0 L um ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    So einen komplizierten Umbau brauchst garnicht zu machen, es gibt Adapter für diese Motoren, ist im Prinzip das gleiche System wie der C20NE das hat, dann belibt der Ölfilter natürlich auch da sitzen wo er jetzt sitzt. Allerdings ist es bei einem C16NZ nicht nötig, wäre rausgeschmissenes Geld solange der Motor nicht übermäßig getunt ist.

  • #4

    Wie schon erwähnt, würde ich es aus thermischen Gründen nicht machen! Es sei denn du prügelst den Hobel auf Leistung....Kopf absolut runter planen, Doppelvergaser, ordentlich scharfe Nocke, etc... dann wird der Block/das Öl auch etwas eher warm! ;)
    Nein...mal ehrlich...es wäre nicht ratsam...! Wobei ich sagen muss, dass wir bei unserem Winterumbau am Corsa am 1,6 (16V) einen Ölkühler verbaut haben...das ist gar nicht so ein Problem! Haben uns einen passenden Flansch für den Ölkühler besorgt (in dem zusätzlich ein Thermostat sitzt) und dann wars das! Stahlflexschläuche ordentlich verlegt und schönen Ölkühler in die Schürze!
    Gesetz dem Fall, dass du doch mal erheblich mehr Leistung haben solltest (was aber im allgemeinen die Kosten eines Motorumbaus auf Zwo-Liter übersteigt), könntest du dir ja einen kleinen Kühler zulegen (7 Reihen oder vergleichbar) und durch das Thermostat im Kühler/Filter-Flansch wird das Öl ja erst an der Temperatur X gekühlt!

  • #5

    mhm, schade!
    naja umabeun uf 2liter will ich ned, da ich gehört habe, das dass in österreich mit der eintragung ein problem ist!
    aber ja ich will meinen motor ein bischen mehr leistung verpassen, also andere nocken, vlt. umbau auf die 1.3S teile, und so weiter, will meinen motor behalten, nur halt so das ich im enddefekt 100ps habe sollte eig. kein prob sein!
    dann werd ich halt schauen das ich ned billigen ölküher auftreibe, und in mit nur als optik montiere, weil ich find das anfach so geil! :D
    aber danke im voraus!


    mfg

  • #6

    du willst dir den echt nur aus optikgründen montieren?
    mmmhhhh...naja...jedem das seine, aber wenn ich sehe, dass hier in kiel golfs durch die gegend fahren mit nem echten LLK als fake hinter der stoßstange, dann wundert mich nix mehr! :bloed:
    und ich will dir nicht den wind aus den segeln nehmen, aber 100ps is schon ne ganze ecke! will nun gar nie nich daran zweifeln, aber dann bau doch lieber auf 1,6si um! bevor du dich da nun mit 1,3er teilen quälst... is doch grad bei ebay wieder son komplett-set ausgelaufen mit kopf, einspritzanlage, stg, etc...
    da kannste dann auch son bischen am kraftstoffdruck rum basteln und andere düsen verbauen...naja...ich schweif schon wieder ab... ;)
    und zum thema zurück...wenn du bei könig ebay mal unter ölkühler suchst, findest du auch die "kleinen" kühler...
    frag doch mal einen von den verkäufern, was das komplett mit dem flansch kosten würde...
    wenn du größer hinaus willst, kannst dir den spaß ja schon ma zulegen..
    viel erfolg

  • #7

    :Dmoin....also ich fahre sogar als alltagsauto nen 1,4er astra f mit ölkühler(aber auch nur weil ich den motor so bekommen habe und keine lust hatte den kühler abzubauen).........temp-probleme mit dem öl habe ich garkeine.....kann man ohne weiteres fahren.......mfg swen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!