Hallo!
also, ich weiss wohl wohl dass man was gegen den Rost tun muss
aber: Ich hab n richtiges loch, so 5cmx10cm am rechten radlauf und links so 5 kleinere....und die Endspitzen sind auch schon durch.,....jetz sagt aber immer jeder, das primitivste was ich machen kann is irgendein Trum Blech nehmen und drüber schweissen - fertig und Tüv hat nix gegen...erklärt mir den Sinn, in wie fern erhöht das die Betriebssicherheit des Autos, welche der Tüv ja überprüft........??? Wozu überhaupt den Rost weg machen mein ich...wenn der Tüv OK sagt wenn ich da was drüber kleb, das is doch sinnlos....ach...ich hoffe ihr habt eine Antwort,...ich will einfach nur wissen was man wo aus welchem Grund in Sachen Rost machen muss damit der Tüv zufrieden ist....ich danke euch!!!
-
-
-
#2 kommt drauf an... wennst da schon nen penner drin wohnen lasen kannst solltest dich schon drum kümmern das dicht zu machen....
am vernünfigsten ist es dir reparaturbleche aus dem fachhandel zu holen. sprich rep.radläufe und rep-schweller, etc.
dann das alte heraustrennen und das neue blech einschweißen. das erfordert aber ein wenig kenntniss was schweißen und das alles betrifft. es kommt auch immer auf dem allgemeinen zustand an. was nützt es dir da ein loch zu kitten, wenn die möhre eh net mehr lange lebt (motorzustand, laufleistung etc.) wennst interesse hast, gehste mal einfach zu nem karrosseriebauer, läst dir nen kostenvoranschlag geben und ob das überhaupt noch sinn macht. anhand von dem kostenvoranschlag siehst du dann schon obs net günstiger ist nach nem neuen gebrauchten gut erhaltenen kadetten ausschau zu halten. was durchaus günstiger sein könnte!!!
greetz der green
-
-
#3 Ja, ok, ich machs dicht: aber wie sind die Vorschriften!!!???
Reicht es wenn ich das rostige loch meinet wegen 10x10 und aussenrum alles weng angegammelt mit nem gut dimensionierten 30x30 Blech überbrutzel....krieg ich dann mein Tüv?
Ich hab kein Geld und keine Arbeit! ich weill da nur 2 Hände voll Oiros reinstecken damit ich des teil noch fahrn kann bis ich mir nen andren leisten kann....ich will ned wissen was vernünftig is, des weiss ich selber auch...RepBleche kaufen, altes teil raustrennen und die Bleche Stoß an stof Punktschweissen usw....aber ich will das kostengünstigste und das wär unmal mir für 10€ nen Quadratmeter Blech zu kaufen und selbst drüber zu schweissen...geht das? über die Endspitzn drüber und an der Seite über die Radläufe....ich machs dann schon so dass sich da ned noch n Teich bildet oder so*g* ich will einfach durchn Tüv, nicht mehr, Optik und vernunft is scheissegal! das auto isses eh nicht Wert da für 100 oder 200€ scheissen zu lassen!und wie siehts aus wenn der Bogen von den Radläufen, zwischen Tür und Reifen angerostet ist....also es knirscht nicht wenn ich da dran zieh und reiss...aber es rostet hald so vor sich hin....wird das auch beanstandet? ich würd eben gern wissen ab wann Rost 'normal' is und ab wann ein Grund zum verweigern der Plakette....
Bitte danke! *g* -
#4 sicher kannst du dir das mit nem quadratmeter blech selber dengeln.. gar kein thema das hab ich bei meinem vectra auch so gemacht und über die qualität der arbeit die ich da geleistet hab kannste dich mal beim hawk informieren...
alles kein ding und der tüv sacht da auch nix soferns kein tragendes teil ist!!!! sollten nur keine scharfen kanten zurückbleiben und alles schön verschliffen sein.
der green
-
-
#5 Ok...meine Schweller sind noch in Ordnung, das is das einzig gute am Auto (wurden aber schinbar mal neu gemacht, kann man noch gut die schweiss punkte sehn) also Radläufe und Endspitzen sind nicht tragend und die kann ich so zu basteln...right?
ich werde dann noch ein Bild posten hier am Wochenende aus dem Kofferraum...das is wohl dann ned so erfreulich aber ich glaub des hält auch noch n Jahr...und zwar...äh...wie heisst des? ja, wo hald die Federn vom rechten Hinterrad an der Karosse nach oben aufgenommen werden...da is an ner Schweissnaht braunes Zeug...muss ich mal schleifen und schaun wie weit das is......Achso...Hintere Tür, Fahrerseite, unten - da ist das Blech wo normal nur paar kleine Schlitze sind auf der ganzen Länge durchgerostet....wie siehts da aus? hab ich schonmal blank geschlifffen und Rostschutzdrüber+lack und innen wachs....kann das probleme machen oder muss ich das zu schweissen??
Danke schonmal soweit!
-
#6 Das Problem des Prüfers ist folgendes,er muß darauf achten,dass alle tragende Teile nicht durchgerostet oder anders in ihrer Beschaffenheit beinflußt sind. Weiterhin muß er darauf achten,dass das Auto nicht zur Gefahr für den Fahrer und andere wird.Wenn man den Radlauf durchgerostet hat,dann entstehen scharfe Kanten,an denen sich ein Fußgänger beim vorbeigehen am geparkten Auto verletzen könnte.
Wenn ma da jetzt einfach ein Blech drüber pappt und die Kanten etwas verspachtelt,dann ist die Gefahr gebannt und das reicht rechtlich aus.
Jeder Prüfer weiß,dass das Blech was da drauf ist nur max.ein halbes Jahr hält,aber was soll er machen,rechtlich gesehen ist das Auto zum Zeitpunkt der Prüfung "in Ordnung".
Daher bin ich auch dafür,dass Autos ab 10Jahre jedes Jahr zum Tüv müßten,schaut euch doch mal die Schrottkisten an,die auf den Straßen rumfahren. -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!