Hi zusammen, ich komme mal wieder mit ner frage
und zwar will ich rausfinden ob mein Cabrio die erste Kopfdichtung noch drin hat wegen den km zb.
also meine ist auf jeden fall durch. so dichtung und schrauebn habe ich schon, aber die schrauben die ich bekommen habe orginal von opel gekauft haben so nen innervielzahn kopf also nuss aufsatz. und die, die jetzt verbaut sind sind 6 kant. sind des dann noch die ersten und orginalen oder hat das nichts auszusagen? danke schon mal an alle.
-
-
-
-
-
-
#4 des ist blöd, woran sehe ich dann ob er 100 tkm oder 200 tkm drauf hat? normal an den bedalen zb aber ich habe eine abe gefunden für sport bedale also waren da mal welche verbaut und des fällt auch flach. das nächste wäre ja dann am schalthebel der sack, aber da ist nicht der orginale drin. und jetzt? werde ich es wohl nie raus finden. so von der innen ausstattung ist er recht gefplegt ohne große beschädigungen oder so. und des lenkrad hat auch keine großen ab nutzungs spuren obwohl er keine servo hat. naja hat jemand noch nen tipp?
-
-
-
#6 Sorry, aber ich glaube, dass kannst Du nicht rausfinden´.
Lenkrad, Pedale, Schaltsack abgenutzt usw. halte ich für unsinn, ich hatte vor meinem jetzigen einen der def., da von einem Bekannten gefahren, 100T runter hatte , da waren die Pedale, Lenkrad usw. voll abenutzt, da dieser den ganzen Tag nur in der Stadt rumgefahren ist (war Bäcker und hat Brötchen an alte Omis ausgeliefert), ein anderer Freund hat einen Omega mit über 250T gekauft, alles wie geleckt, der Typ war nur Autobahn gefahren.
Bei den Schrauben wurden, so weit ich weiß auch die 6Kant Werksseitig verbaut und später kamen die Vielzahn.Andererseits ist es bei dem Auto eigentlich egal, wenn er super läuft, kein Öl/Wasser braucht, mehr kann man doch nicht wollen, oder?
Meinen vorletzten Kadett habe ich mit 280T verkauft, der lief und läuft heute noch wie geölt, leider war die Karosse ziemlich hinüber, aber der Bekannte hat sich viel arbeit gemacht und ein super Auto und muss mittlerweile über 300T sein. Daher bin ich der Meinung, dass Laufleistung nicht ausschlaggebend ist.Die Laufleistung bekommst Du nur über das Servicehandbuch, TÜV Bescheide oder Werkstattrechnungen heraus, sonst kenne ich keine Möglichkeit.
Sorry, Gruß
Pepe
-
-
#7 hi nochmal, habe ihn mir heute mal genauer angeschaut. ich glaube der hat erst wirklich 100 tkm drauf! innenraum echt super, dann unterboden nicht mal ein rost ansatz, edspitzen nicht ein rostfleck weder an den domen oder sonst wo nur leicht an den radläufen und am einstieg aber das ist ja normal bei dem alter. aber danke für eure hilfe!
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!