Import aus den USA

  • #1

    hat einer von euch erfahrung mit dem import von us-fahrzeugen??? händler vorort und verschiffung ist nicht das ding, aber was kommt dann noch auf mich zu?? zoll wie hoch?? wie sieht das mit der MWSt. aus?? TÜV ist klar, sollte nicht das thema sein, da die amis strenge abgasnormen haben.


    bwz wo könnte ich mich diesbezüglich aufschlauen???


    vielen dank schon mal


    gruß
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #3

    Jo, viele Händler (nicht nur für Neuwagen) haben sich auf sowas spezialisiert und bieten ein Komplettpaket incl. verschiffung, Zoll und allem Papierkram an.
    Du mußt dich um nix kümmern und der Wagen kommt im Idealfall direkt zu dir in die Garage oder Du holst ihn beim Händler ab.
    Ist die angenehmste, nervenschonendste und zeitsparendste Alternative wenn man ein Auto importieren will.
    Du mußt dann nur dafür sorgen, daß der Wagen entsprechend umgebaut wird damit er TÜV und Zulassung bekommt.


    Je nachdem was Du suchst mußt Du mal schauen wer es importiert.
    Für Muscle Cars bietet z.B. die Firma CARlifornia
    so einen Rundumservice an.

  • #4

    so geil die alten teile aus sind, wenn dann dreht sichs um nen neuwagen.
    in der engeren wahl stehen challenger und camaro.
    ist ja alles nicht so spruchreif, aber der aktuelle dollarkurs ist sehr verlockend ....


    will nur eben die nebenkosten so flach wie möglich halten, bzw einfach mal durchkalkulieren, wo ich unterm strich zum liegen komme ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Da gabs doch mal nen Bericht bei Kabel1 mein ich über so Firmen die auch Exoten wie den Prowler inmportieren,komplett mit allem drum und dran.
    Musste ma googlen!!!

  • #6

    Da würde ich mich mal mit einem Händler in Verbindung setzen der solche Importe macht, da kommen dann ja noch so Sachen wie Änderung der Beleuchtung usw. , der Zoll hängt meines Wissens mit dem Kaufpreis des Fahrzeuges zusammen.

  • #7

    jens


    hab ich schon gemacht, dann findet man x firmen, und hat dann aber auch x verschiedene aussagen und y preise.


    darum wäre es ja interessant, ob schon jemand komkrete erfahrungswerte hat


    Jupp


    is richtig, zoll is bei pkw 10% vom kaufpreis.
    tüv is eben so ne sache, da gibts für importe ne menge an ausnahmeregelungen ... zb LWR gibts in den staaten garnicht.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    Ein Bekannter hatte sich mal einen Wangler Jeep aus Amerika kommen lassen, der musste die ganzen Leuchten tauschen, da diese ein E-Prüfzeichen brauchten, das ist jetzt allerdings auch schon ca.15 Jahre her, ob das immer noch so ist weiß ich auch nicht. Er hatte auch den Tacho tauschen müssen, wegen den Meilen.

  • #10

    Jupp


    klar, wenns das auto auch mit ECE-zulassung gibt, dann muß man auch alle teile tauschen. wenns aber ein fahrzeug ist, die nicht für europa vorgesehen ist, dann gibts ne ausnahmegenehmigung.


    Greg


    nee, geiger geht mal garnicht, die wären zwar nachbarn, aber deren preispolitik ist so rotzfrech, dann schon lieber nen fischkopf-importeur :D
    bin ja vom glauben abgefallen, wie ich die preise der mustangs bei geiger gesehen hab. der laden is bestenfalls was für die münchner schickeria

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!