Tieferlegung rückgängig?

  • #1

    Hallo zusammen,


    nach längerer Winterpause gehts in den nächsten Wochen wieder ans basteln, bis Mai möchte ich fertig sein.


    Habe aktuell ein sehr hartes Fahrwerk drin - nach Aussage eines Bekannten handelt es sind um ein "gelbes Bielstein" Fahrwerk. Im KFZ-Schein steht drin:


    Zu Feld 20: Höhe m.geschl.Faltverdeck u.APEX-Fahrwerksfed.Gelb Kennz.6020101 VA/HA


    Für unsere hiesigen Straßenverhältnisse und für meinen mittlerweile doch etwas angeschlagenen Rücken möchte ich das Cab gerne wieder weicher machen. Einstellbar ist das Fahrwerk leider nicht, deshalb gehe ich davon aus dass ich das Fahrwerk komplett tauschen muss.


    Zuerst einmal die Frage, wie ich den genauen Hersteller rausfinde. Vermute Rad abmachen und nach Bezeichnungen suchen?


    Da das Fahrwerk jetzt im Schein steht (mit der Höhe) - muss ich eine evtl. Umrüstung auf das Standard-Fahrwerk auch wieder ein- bzw. umtragen lassen?


    Und zum Schluß die Frage, ob nicht evtl. jemand interesse an einem Tausch hat? Suche wie gesagt ein weicheres Fahrwerk, evtl. Standardfahrwerk mit Federwegsbegrenzern?!?


    Lasse mich mal Überraschen :)


    Gruß


    Sebastian

  • #2

    Also standard brauchst du nich eintragen lassen und wie du schon gesagt hast, würde ich das Rad abbauen und nach ner Kennzeichnung suchen. Wenn da nichts steht wüste ich nicht wie du das noch rausfinden solltest.

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • #4

    @ Kovu94: Ich würe an deiner Stelle das Fahrwerk gegen Serie tauschen,ich hatte auch Apex Federn mit Koni Gelb,aufgrund von Rückenschäden war ich zum Umbau gezwungen,hab jetzt Gasdäpfer mit Serien Federn drin,und es ist ganz komfortabel,Rückenschonend halt.Ich hab das andere Fahrwerk nicht wieder austragen lassen,den TÜV hats nicht gestört.Gruss 16v fahrer

  • #5

    vermutlich wurden beim Fahrwerkseinbau die Federwegsbegrenzer nich gekürzt, dann ist das knüppelhart.
    Du hast vermutlich 60/40 Apex Federn. Hab ich auch ;)
    Die Härte des Fahrwerks kommt durch die verwendeten Dämpfer.
    Die Federn verringern nur den Federweg. Bei ner 60er Tieferlegung vorn hat an keinen Federweg mehr, wenn man die Serienbegrenzer nich kürzt.
    Also Begrenzer kürzen und du hast dann nen paar cm Federweg.
    Oder du baust dir eben wieder Serienfedern ein.
    Dämpfer kannste theoretisch drin lassen.
    Eintragen musste dann nix.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    @Kampi
    Hab keinen Plan was das für ein Fahrwerk ist. War schon drin, als ich das Cab gekauft hab.


    @Rest
    Danke für die vielen Antworten. Werde die nächsten Tage (mal gucken wie Zeit ist) in die Radkästen gucken und auch mal ein paar Bilder machen. Denke dann klärt sich einiges :)


    Aber so wie es ausschaut wirds wohl auf ein orginales Fahrwerk hinauslaufen :)

  • #7

    wenn du nicht weißt wohin mit dem eingebauten fahrwerk (wenn du auf original umstellst) kannst dich ja mal melden ;)

  • #8

    Klar - sobald feststeht was es genau ist gehts in die zweite Phase über ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!