Neuling braucht Hilfe

  • #1

    Hallo erstmal, ich bin neu hier.
    Da ich mich relativ wenig mit den Problemen/Macken eines alten Kadetts auskenne und ich mir unbedingt einen zulegen will, habe ich ein paar Fragen.
    1. Auf was für Stellen muss ich besonders achten was Rost betrifft?
    2. Wie sieht es mit einer H-Zulassung aus? Angenommen es ist ein 75*er City in akzeptablem Zustand könnte ich damit Probleme bekommen. Vielleicht könnt ihr mir von euren Erfahrungen mit euren Kadetts im Zusammenhang mit H-Zulassungen berichten.
    3. Ich hab schon das Internet durchforstet, allerdings kann ich keine Schadstoffschlüsselnummer für einen City von 75 mit einem 1,0l Motor (40Ps) finden. Ich hab keine Ahnung in welchem Preisbereich sich die Steuern befinden, das heißt ohne H-Zulassung.
    4. Ich habe in den bekannten Internetautobörsen gesucht und diesen City: City Kadett Mintgrün `75 gefunden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ob euch dieses Angebot realistisch erscheint bzw. was eventuell an finanziellen Belastungen(ausgenommen Steuer/Versicherung) auf mich zukommen könnte.
    5. Inwieweit kann eine H-Zulassung erlöschen, falls ich Umbaumaßnahmen durchführe. Ich hatte vor das Auto im so weit es geht im Originalzustand zu belassen, allerdings wollte ich eventuell die Elektronik auffrischen, d.h. eventuell eine kleine Anlage einbauen bzw. die alte Elektronik rausschmeißen und neu verkabeln etc.
    Noch was zum schluss für mich ist der City Kadett mein absoluten Lieblingsauto, meine Mutter hatte früher mal einen in rot, grandioses Auto, und ich will nun gewissermaßen die Tradition wieder aufleben lassen.
    Vielen Dank schonmal im Vorraus, dass ihr mir weiterhelft!
    Bis denne

  • #2

    Nabend,
    soviele Fragen. Dann werde ich mal versuchen, Dir zu Antworten:
    Also, neuralgische Stellen beim Kadett C sind die Schweller, Wagenheberaufnahmen, Batteriehalterung, A-Säule(vorallem wenn Sonnendach vorhanden), Radläufe, Achsen, Reserveradmulde(Beim Wasserstopfen), Stellenweise auch die Dome,
    Am besten solltest Du Dir jemanden mitnehmen, und dan Wagen auch auf eine Hebebühne fahren. Da in frühreren Zeiten noch keine Verzinkung bekannt war, und die wenigsten die Hohlräume versiegelt haben.
    Um eine H-Zulassung zu bekommen, MU? der Wagen mindestens zustand DREI sein. Um nun zu wissen, was für kreterien Drei erfordert, empfehle ich die seite des TÜV-Rheinland. Die hatten da mal nen Beschreibung zun Downloaden.
    Eine H-Zulassung erlischt, meines Wissens, wenn du Tuning oder Umbaumaßnahmen machst, die nicht dem Original zustand ensprechen. Ausser, diese wurden in den ersten 20 Jahren nach Zulassung des Fahrzeuges gemacht.
    Zum Thema Steuer kannst du OHNE H-Zulassung vom Höchsten satz ausgehen. Mit H wären es pro Jahr ca. 192,-€
    Bei der Versicherung solltest du dir einen Spezielle aussuchen. Aber Vorsicht beim Kleingedruckten!!!!
    Die Versicherungen übernehmen nicht alles!
    Und anhand der Fotos, die bei dem Wagen in OHZ sind, kann man den Zustand nur sehr schlecht einschätzen!
    Allerdings dürfte 1200€ nicht der Endpreis sein!
    Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben!


    Greetings Hawk

    Kadett C, 1,2N(Saison)
    Kadett E - CC 5türig, 1,6i(im Alltag :])
    Kadett E Cabrio 1,6i(WinterAuto) :]

  • #3

    Erstmal vielen Dank für die Hilfe. Hatte mich auch grad eben nochmal mit nem Bruder von ner Freundin unterhalten, der ist auch Kfz-Mechaniker. Er meinte ebenso wie du, dass man sich den Wagen auf jeden Fall von unten ansehen muss. Mir persönlich erscheint der Preis von 1200€ auch relativ günstig, falls der Wagen in dem angegebenen Zustand sein sollte.
    Zum Umbau/Tuning. Wie bereits gesagt hatte ich keinenfalls vor, den Wagen zu tunen oder ähnliches. Ich finde ihn im Originalzustand am schönsten. Abgesehen davon hab ich mich auch mal grad schlau gemacht. Zeitgemäßes Tuning, also dann aus den 70ern, hat keinen Einfluss auf die H-Zulassung, ebenso wenig wie der nachträgliche Einbau eines Kats. Zumindest nach meinem Wissensstand.
    Also für mich käme nur in Frage Verschleissteile auszutauschen bzw. durchgerostete Teile zu ersetzen und die bereits beschriebene Elektroüberholung, hab auch jemanden, der das für mich machen würde.
    Und eventuell in ferner Zukunft würde ich dann eine Neulackierung bzw. nachträgliche Verzinkung (geht so was?) anstreben ebenso wie eine Restauration des Innenraums. Alles möglichst im Originalstil. Mir gehts auch ein bischen darum Erfahrung im Schrauberbereich zu sammeln, natürlich zunächst mit Unterstützung. Nicht das ich den schönen Wagen verunstalte.
    Ansonsten nochmal vielen Dank für die Hilfe!

  • #4

    Kein Problem!
    Dafür sind wir ja da!!!
    Aber Verzinken und Neuaufbauen sollten im Grünen bereich liegen!
    Nur halt kein extrem Umbauen.


    Hawk
    Zur Not, guckst du:

    Kadett C, 1,2N(Saison)
    Kadett E - CC 5türig, 1,6i(im Alltag :])
    Kadett E Cabrio 1,6i(WinterAuto) :]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!