
GTE-Recaros - Kopfstützen ab ?!
-
-
-
#12 ZitatOriginal von Doppel-D
@andre: kommt man da so unter den stoff drunter oder ist der aufgetrennt? bin leider immer noch nicht zu gekommen :rollin:
Man kann den oberen Teil ein wenig anheben so wie
es auf dem Foto zu sehen ist. Die Stoffe sind ja "nur"
mit einer Leiste eingeklemmt.
Bye André -
-
-
#14 So, war heute mal in der Halle und die Dinger sind ab. Wie Ihr das mit außen drücken abbekommt, weiß ich nicht...aber egal, geht recht einfach mit`nem kleinen Trick. Man muß nur wissen, wo rein man seinen Finger stecken muß !
Werde noch ein Bild machen und es erklären, hatte nur meine Digi nicht dabei. Klappt allerdings nur, wenn man nicht so riesige Wurstfinger hat. -
-
#15 So, versuch`s mal zu erklären:
Zunächst müßt Ihr den Stoff der Rückenlehne an der Seite zu euch hinziehen, an der Ihr die Klammer lösen wollt.
Gleichzeitig (auf den Bildern einzeln, da man sonst nur noch `ne Hand gesehen hätte! :D) die Metallstange, mit der der Stoff der Seitenwange gehalten wird zu euch hinziehen.
Dann ist gerade eben genug Platz, damit ihr euch zu dem Splint durchwurschteln könnt; und zwar nicht an der Stelle, die bei Andre auf dem Bild markiert ist, sondern an der anderen Seite der Führungstange.
Ihr müßt den Finger von der Höhe her unterhalb der schwarzen Kunststoffleiste, die man bei Andre`s Bild sehr schön sehen kann an der AUßENseite der Führungsstange durchstecken und ein wenig nach dem Splint "angeln". Diesen versucht ihr dann NICHT, nach innen zu drücken, sondern zieht den Teil des Splints, der von euch aus gesehen der erste ist, zu euch hin. Dann könnt Ihr die Kopfstütze herausziehen. Geht auch alleine, aber mit einem zweiten zum rausziehen der Stütze geht`s besser. Bei mir hat`s am besten mit dem rechten Mittelfinger für die rechte Stange (in Fahrtrichtung) u. umgekehrt geklappt, da man so am besten den "Winkel" hinbekommt. Der Finger muß dann ca. parallel zu der Naht verlaufen, die das obere Mittelteil mit den Wangen verbindet. Ausgebaut sieht`s dann so aus:
Hoffe, man konnte es verstehen... :rollin: -
#16 ich hab bei meinen damals auch monate lang versucht die dinger rauszubekommen, aber nen splint war nirgends zu sehen auch nicht als ich die dinger zum neubeziehen komplett gehäutet hab. mach es mittlerweile so das ich einfach den bezug von der kopfstütze abmache, eine der beiden stangen von dem metalldingen losschraube und ein wenig drehe, dann kann man das teil bequem, ohne grosse anstrengung und vorallem ohne sich die finger zu brechen herrausziehen.
aber es gibt mindestens zwei verschiedene befestigungsarten, hab zwar erst sitze aus drei verschiedenen fahrzeugen zerlegt und bei zweien (ascona-c, i200) waren keine splinte sondern an den stangen so komische drehbare rändelungen angebracht die die netzkofstützen zum beispiel gar nicht haben, beim dritten (kadett-c winterfest) waren die splinte drin und zwar sehr stramm, da war nix mit drücken da müsste schon nen hammer her und die stangen hatten auch nur die kerben, keine rändelung.... -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!