C20XE zickt rum - Zündaussetzer

  • #11

    oooccchhh... :D...sooooooo schlimm ist das gar nicht, lieber bambes... :D...und ausserdem soll das ja gegen rheuma helfen... ;)


    aber du hast recht...die idee mit dem längsten kabel und einfach mal der reihe nach auszuprobieren hat schon so manchen kränkelnden motor wieder ans laufen gebracht... =)...wie ich schon ge- und beschrieben hab.


    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #12

    Hab noch nichts weiter gemacht, werde eure Tipps morgen mal versuchen umzusetzen ;) Danke schonmal.


    Hier mal ein Bild von einer Zündkerze... So sehen alle Kerzen bei mir aus, nach kürzester Zeit. Egal welcher Hersteller oder sonstwas.


    Das die sogar oben braun anlaufen wundert mich....
    an den Elektroden meist weiße ablagerungen.


    was sagt das aus?



    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #13

    Also weiss bis hin zum hellen beige heisst immer dass er sehr mager läuft...fährst bestimmt kein Super Plus, oder?
    Dass die oben auf dem "Porzellan" braun werden is (fast) normal...
    Alles in Allem sieht das eigentlich nach nem Kurzstrecken 16V aus, ganz ok meiner Einschätzung nach!?

  • #14

    Nee, kein SuperPlus oO


    Ja, ist n Kurzstreckenauto. Alltag eben ;)


    Kleines update:


    Den Test mit dem Zündkabel kann ich schlichtweg nicht nachmachen und zwar aus folgendem Grund:


    Die Motorruckelei und die Aussetzer tauchen an völlig unregelmäßigen Zeitpunkten auf. Es ist auch kein Muster (für mich) zu erkennen bzgl. Feuchtigkeit/Wetter, Außen- oder Motortemperatur.


    Die vergangenen Fahrten waren alle super- Ich dachte schon, das Problem hätte sich von selbst gelöst.
    Gestern abend allerdings (ich bin tagsüber schon 4 mal gefahren, zur Uni, nach hause, zur arbeit usw) war es so, dass die Aussetzer auftraten, nachdem ich eine Weile im Leerlauf gerollt bin. War ne Strecke von ca. 30 km über Land und bissl durche Stadt. An zwei Stellen kann man so ca. 1Minute nen Berg runterrollen, wo man trotzdem noch Bremsen muss weil da ständig geblitzt wird. Direkt nach dieser Rollerei fingen die Aussetzer an, für n paar km- danach war wieder alles normal. Ich habs dann nochmal ausprobiert, Berg rauf und nochmal rollen lassen... Aussetzer wieder da oO.
    Also absolut reproduzierbar- gestern!


    Heute morgen, ca 60 km gefahren, Autobahn, Landstraße, Stadt.
    Nach ca 50km als von 40 auf 110 beschleunigt hab kamen dann die Aussetzer wieder und blieben bis ich zuhause ankam, ca 10km.


    ich hab heute zwischendurch auch nochmal den "Rolltest" gemacht, aber kein Gezicke trat auf. Lief alles wie geschmiert.


    Wenn der Motor in dieser besagten Aussetzerphase ist, verhält er sich folgendermaßen:


    - Leerlauf ohne Probleme
    - Erst, wenn das Gaspedal so weit getreten wird, dass sich die zweite, große Drosselklappe öffnet, beginnen die Aussetzer (stottern). Ich könnte also total Problemlos fahren, wenn ich immer nur "mit der kleinen Drosselklappe" fahren würde.


    Bin ratlos!

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!