Öldruck C20NE

  • #11

    Öldruckgeber geht, Leerlauf pegelt bei 800 ca. also normal, öldruck anzeige pendelt mittlerweile bei 2-3 strichen aber mit immernoch ruckeln.. wechsle morgen mal luftfilter, der ist nämlich auch dicht. ok aber danke schonmal

  • #12

    Also, habe den C20NE im Calibra mit Original Öldruckanzeige. Der hat von 50.000km bis 280.000km im Stand bei normaler Betriebstemperatur so 2 - 2,5bar und wenn er richti heiß ist 1,5bar. Da hat sich nie etwas geändert. Ich hatte mal Feuchtigkeit im Stecker des Gebers, da hat der Öldruck gesponnen. Stecker ab, ein bisschen Fett zur Feuchtikeitsverdrängung dran, seither alles ok. Der Leerlauf ist glaube ich bei 850 - 900 normal

  • #13

    anderre frage wo sitzt der öldruckgeber ich nämlich das problem wenn ich der motor richtig warm ist und längerre zeit volllast fahr sinkt meion öldruck auf 3 balken und wenn ich dann 2 min langsammer mache geht er wieder auf 4 balken hoch und wenn ich dann wieder etwas länger volllast fahr sinkt er wieder auf 3 balken voll komisch weis auch net woran es liegen kann ich fahr 10w40 :rollin: :rollin:
    gruß chris

    runden nordschleife 2010 : 237:D

  • #14



    Das liegt daran dass bei steigender Temperatur (Volllast) die Druckstabilität des Öls abnimmt. Versuchs mal mit z.B. 5W50 oder 10W60 - dann sollte das "Problem" beseitigt sein. Wobei ich finde dass das nicht unbedingt ein Problem ist, solange es nur bei längerer Vollast passiert. Der Öldruckanzeige vom Digi trau ich eh nicht so 100% - ich würd das auch mal mit einer ordentlichen Öldruckanzeige im Auge behalten.


    Hast du eigenlich keinen Ölkühler? Bzw schonmal nachgeschaut ob der nicht dicht ist?


    P.S. Der Öldruckgeber sitzt in Fahrtrichtung rechts (Zahnriemenseite) auf der Einlasseite, in der Nähe der Ölpumpe. Ist so ne kleine silberne "Dose" die seitlich mit einem M14x1,5 Gewinde in den Block geschraubt wird.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #15

    was für ne frage na klar hab ich en ölkühler^^
    ja aber da ist alles dicht auser die leitungen sind zimlich dünn weil mal der reifen drann geschruppt hat wird aber noch neu gemacht aber das problem ist bei mir direkt nach dem ölwechsel aufgetreten ja ich hatt sowieso vor anderres öl zu fahren wird in der renault clio cup gefahren kam günstig drann 20euro de liter ^^
    gruß chris

    runden nordschleife 2010 : 237:D

  • #16

    Mit dicht meinte ich ob der noch richtig durchflossen wird (oder ob er dicht/zu ist) event auch das thermostat defekt?


    Was hattest du denn vor dem Ölwechsel für Öl drin? Und was hast du jetzt für 20€/Liter gekauft?? :shock:

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #17

    ahsu das meinst du ne weis ich net aber ist ja kein akt dann bau ich den mal aus mach ihn richtig sauber und die leitungen auch direkt neu...
    ja ist ausm rennsport und wird im clio cup gefahren liegt noch beim kumpel in der werkstatt und warted das es abgeholt wird
    asu und danke das hilft mir jetzt schon mal ein bischen weiter
    achso und vor dem ölwechsel hatt ich auch 10w40 gefahren nur von men anderren hersteller
    gruß

    runden nordschleife 2010 : 237:D

  • #18

    Aber 20€/Liter ist extrem heftig - und ob das für deinen Motor wirklich das Beste ist weiß man auch nicht.... lies dir das mal durch ---> klick geht hier zwar in erster Linie um BMWs aber vom Grundinhalt bleibts ja gleich


    Aber wenn du das Zeug hast gib mir mal bitte bescheid - würd mich interessieren was das ist.


    Grüße - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #19

    ich find das eigentlich noch so im rahmen wenn ich mal so überleg bei meinen alten arbeitgeber haben die 28,50euro für den liter 0w30 geholt und das find ich übertrieben
    ja ich geb dir bescheid wenn ich das hab...
    aber von dem ich das bekomm sagte mir wär so was ganz spezielles das die extra für rennzwecke entwikelt haben soll wirklich sau gut sein er fäht das auch sin seinen rs2000 und damit hatte er mal youngtimer trophy gefahren
    gruß chris

    runden nordschleife 2010 : 237:D

  • #20

    ja, genau das ist das "Problem", ein Rennmotor hat ganz andere Bedürfnisse als ein (modifizierter) Serienmotor. Ist das gleiche wie in dem Link mit den M-Motoren von BMW. Diese brauchen auf grund ihrer Konstruktion zwingend dieses Castrol TWS 10W60 - das kann man auch in normale Motoren reinkippen, allerdings hat man dadurch keinen wirklichen Vorteil - eher Nachteile (les dir den Link mal durch - ist wirklich interessant!)


    Das Öl ist sicher sehr gut - aber ob dein "Brot und Butter Motor" (ist jetzt nicht bös gemeint - aber der C20NE ist nun mal ein solcher, fahre ihn ja selbst ;) ) das volle Potential nutzen kann ist fraglich - und dafür wäre es mir zu teuer... (nur meine Meinung)


    Und dass bei Autowerkstätten das Öl sündhaft teuer ist ist ja bekannt - wenn man den Ölwechsel zuhause macht kauft man dort ja auch nicht (wenn du eine Party schmeißt kaufst du das Bier ja auch nicht in Sixpacks an der Tanke - oder ;) )


    Ich fahre in meinem Omega das Mobil1 Protection Formula 0W-40, hat mich der Liter knapp über 7€ gekostet - bei uns an der Tanke kostet die 1-Liter Dose 21,99€...

    Für ca 10€/Liter bekommt man im www Mobil1 RallyFormula 5W50 - dies ist zweifelsfrei ein sehr gutes Hochleistungs-Öl und für den Kadetten absolut ausreichend. Dieses werde ich in meinem C20XE fahre wenn er endlich mal fertig ist...


    Grüße - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!