Bremskraftverstärker andere Anschlüsse

  • #1

    Bin grade dabei mein Cabrio auf 2L umzurüsten
    jetzt ist mir aufgefallen das meine Anschlüsse von meinen 1,6er BKV 2 verschiedene größen von anschlüssen hat - einmal großes Gewinde und einmal kleines Gewinde. Bei den 2L BKV den ich hier habe sind nur große Anschlüsse vorhanden.
    Habe nun n Problem da ich den BKV nicht verbauen kann - und mich würde jetzt interessiereen ob das normal ist das der 2L BKV gleich große Anschlüsse hat - bzw. das meine Leitungen/Verschraubungen 2 unterschiedliche Gewindegrößen hat. :( 8o
    Und was ich nunmachen soll :D

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #2

    Hi, hast schon mal versucht von deinem alten BKV denn anschluß mit behälter an den größeren BKV vom GSI zu montieren, dann hättes deine alten Anschlüsse, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert oder ob man ne neue dichtung oder so braucht.



    Gruß Stefan

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #3

    Hatte ich anfags auch überlegt das ich den HBZ umschraube -- aber wie du schon sagtest wird da ne dichtung sein - und ob das dann so Sinn der Sache ist und auch richtig funktioniert ist wieder was anderes. Also wollte das schon richtig machen


    Ich werde gleich in die Halle fahren und davon n Foto machen und das reinsetzten


    Man - es haben schon soo viele auf 2L umgerüstet und ich bin wohl der unglückliche der das Problem hat. Kaum zu glauben :stance:









    :ahhhh:

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #4

    Also ich hatte das problem net, meiner war auch ein 16er vorher.


    Hast du ABS?


    weil bei meiner freundin ihrem Kadett sind auch ein großer und ein kleiner anschluß und die hat ABS

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #5

    Nein Ohne ABS
    Ja frage ist ob jetzt die Anschlüse von dem BKV/HBZ gleich groß sind oder ob die wie bei meinen unterschiedlich sind.
    Weil dann kann ich mir die suche nach nem anderen BKV/HBZ sparen und müsste dann ggf. die anschlüsse umändern - was wiederum andere Probleme mitsich bringt(keine crimpzange)

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #6

    ich bin früher bevor ich meine zange hatte immer mit der leitung zum Boschdienst gegangen, wenn ich die schraub nippel bei dennen gekauft hab ham se mir die nippel immer kostenlos drauf gemacht.

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #7

    ja aber ich baue doch jetzt nicht die kompl. Bremsleitungen noch aus :rollin:


    Habe jetzt mal paar fotos gemacht



    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #8

    lol :tongue:


    weiss wohl auch keiner Rat ?(


    ohhh man............

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #9

    Hi,


    Also ich habe gestern bei meinem einen anderen BKV eingebaut, einem vom 16v, da ich auf 16v umgebaut habe!


    vorher hatte ich einen 1,6 drin!


    bei dem 16v BKV haben die anschlüsse alle kleine Gewinde!
    bei dem 1,6 l waren es 2 kleine und 2 grosse Gewinde!


    spielte bei mir aber keine Rolle da ich eh die Bremmsleitungen neu gemacht habe!


    Ich bin mir nicht sicher ob man nur den Bremskraftverstärker. Oder auch den Hauptbremszylinder bei einen umbau für den Tüv tauschen muss! (oder halt für die benötigte bremskraft)!


    Wenn man es nicht tauschen muss, würde ich in deinem fall zusehen das ich nur den Bremskraftverstärker tausche, dann kannst du deinen alten Hauptbremszylinder mit deinen passenden Gewinden fahren, so musst du nix abschrauben, weil meistens auch die gewinde kaputt gehen!
    musst halt mal sehen ob die Gewinde abstände ( die 2 Gewindestäbe vom Hauptbremszylinder wo der verstärker dran geschraubt wird, meistens 2 M8 muttern) die gleichen sind, der mit ABS vom 16v hat z.B. einen grösseren abstand, ca.1 cm wie der ohne ABS.



    Mfg oldsQL

    Einmal editiert, zuletzt von oldsQL ()

  • #10

    Wäre natürlich mist denn kuddel muddel ist nicht so toll - und wenn hätte ich schon gerne die kompl. bremsleistung


    ich schaue mal wenn ich die Druckminderer abschraube auch ein unterschiedliches Gewinde habe - wenn die an den 2L BKV passen dann habe ich nur noch 1 Leitung wo der Anschluss nicht passt(der obere hintere). Werde diese mal zurückverfolgen - es ist auf jedenfall eine Leitung vorne.
    ggf. muss ich dann die Bremsleitung wechseln............

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!