Umbau C16NZ auf X16SZR

  • #1

    Hi Leute,


    eine Freundin hat nen Astra F mit nem X16SZR Motor gekauft, der aber durch Ölmangel nen Motorschaden hatte. Ich habe dann aus einem 92er Astra F einen C16NZ in diesen Astra meiner freundin eingebaut. Damit das natürlich passte, musste ich alle Teile vom X16SZR umbauen. Das heist:


    - Nockenwellengehäuse (Kopfdichtung und Schrauben neu gemacht)
    - Riemenscheibe
    - Kurbelwellensensor
    - Klopfsensor (oder was das für ne Dose mit Kabel dran ist)
    - Zahnriemenabdeckung
    - Ansaugbrücke
    - Servopumpe
    - Spannrolle Keilrippenriemen



    Hab Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Spannrolle, Zündkerzen, Kopfdichtung mit Schrauben, Ansaugkrümmerdichtung, Kurbelgehäusenentlüftungsschlauch,
    Abgaskrümmerdichtung usw. auch neu gemacht.


    Jetzt ist alles eingebaut, aber das Auto springt nicht an. Zündfunken hab ich und Sprit kommt auch an. Woran kann das lliegen, dass der nicht anspringt? ?(


    Ich muss dazu sagen, der Motor stand vorher fast 1 Jahr lang rum.


    Und ist das richtig, dass bei längeren Startversuchen oben zwischen den 2 Benzinschläuchen am Drosselklappenteil Sprit ruastropft? Ist das ein Überdruckventil oder was ist das für ein Teil zwichen den Leitungen wo ein 3-poliger runder Stecker auch dran geht? ?(


    Bitte um Hilfe beim beantworten der 2 Fragen mit dem Smiley dran...

  • #2

    Ich hab auch gehört, die Zylinderköpfe sind verschieden...stimmt das? Hab jetzt den Vom C16NZ auf dem Block vom C16NZ auch gelassen, hab nur die anderen Teile vom X16SZ genommen...

  • #3

    wenn sprit rauskommt, stimmt etwas nicht. hast du vor- und rücklauf eventuell vertauscht? welches steuergerät hast du verbaut? wenn ein motor längeer steht, können die hydros leer sein und der motor baut keine kompression auf. stimmen die steuerzeiten?

  • #4

    Vor und Rücklauf stimmt. Aus der Einspritzdüse kommt ja auch was raus, wenn ich starte. Steuergerät ist vom X16SZ, was ja im Astra drin war. Bis auf den Block und das Getriebe ist ja alles vom X16SZ übernommen. Steuerzeiten stimen 100%ig. Das m it den Stößeln könnte sein, was kann ich da tun? Weiterstarten?

  • #6

    starte mal ohne zündkerzen ne zeitlang. dann tut sich der motor und anlasser leichter, öldruck aufzubauen.

  • #7

    Nein, der Spender hatte keine Wegfahrsperre und das mit den Kerzen probier ich morgen mal aus!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett233 ()

  • #8

    Hallo Leute :D


    Wollte nur sagen, Auto läuft! Hat nur seine Zeit gebraucht, erst auf 2 Zylindern, dann auf 3 und zum Schluss auf allen Vieren...


    Der läuft jetzt sogar so ruhig und sauber wie ein neuer und es ist auch keine Lampe (Motorkontrolllampe oder so) an, das heist also, der Umbau der Sensoren und Komponenten vom X16SZ auf den C16NZ hat reibungslos geklappt. :D


    Jippie...


    Jetzt noch Ölwechsel und feritg...

  • #10

    Wieso das denn? Es bleibt doch alles beim alten...merkt doch keiner, dass das ein C16NZ jetzt ist. Sieht aus wie ein X16SZ, ich glaub außer an der Motorkennzeichnung würde selbst eine Fachwerkstatt nicht erkennen, dass es eigentlich ein C16NZ ist...


    An der Abgasnorm ändert sich doch somit auch nichts, hab ja alles 1zu1 umgebaut inkl. AGR.


    Und in den Papieren von dem Astra bleibt doch alles gleich!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!