Hi Leute,
eine Freundin hat nen Astra F mit nem X16SZR Motor gekauft, der aber durch Ölmangel nen Motorschaden hatte. Ich habe dann aus einem 92er Astra F einen C16NZ in diesen Astra meiner freundin eingebaut. Damit das natürlich passte, musste ich alle Teile vom X16SZR umbauen. Das heist:
- Nockenwellengehäuse (Kopfdichtung und Schrauben neu gemacht)
- Riemenscheibe
- Kurbelwellensensor
- Klopfsensor (oder was das für ne Dose mit Kabel dran ist)
- Zahnriemenabdeckung
- Ansaugbrücke
- Servopumpe
- Spannrolle Keilrippenriemen
Hab Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Spannrolle, Zündkerzen, Kopfdichtung mit Schrauben, Ansaugkrümmerdichtung, Kurbelgehäusenentlüftungsschlauch,
Abgaskrümmerdichtung usw. auch neu gemacht.
Jetzt ist alles eingebaut, aber das Auto springt nicht an. Zündfunken hab ich und Sprit kommt auch an. Woran kann das lliegen, dass der nicht anspringt?
Ich muss dazu sagen, der Motor stand vorher fast 1 Jahr lang rum.
Und ist das richtig, dass bei längeren Startversuchen oben zwischen den 2 Benzinschläuchen am Drosselklappenteil Sprit ruastropft? Ist das ein Überdruckventil oder was ist das für ein Teil zwichen den Leitungen wo ein 3-poliger runder Stecker auch dran geht?
Bitte um Hilfe beim beantworten der 2 Fragen mit dem Smiley dran...