-
-
-
#2 Jaja, das liebe Kadett-ABS..
Ich will nicht sagen, dass es normal ist, aber verhalten tut es
sich bei mir auch hin und wieder seltsam.Neulich mache ich eine kurze Schockbremsung auf trockenem
Asphalt (Ampel grün, Vorderman gibt Gas und bremst dann
unvorhergesehen), mein Kadett quitscht mit den Reifen,
ich gehe wieder von der Bremse und muss dann nochmals
kurz bremsen, auf einmal rattert das ABS los und ich rolle
weiter vorwärts, da war ich aber schon wesentlich langsamer
als beim ersten Bremsvorgang und außerdem voll unklar, warum
erst die Reifen quitschen und dann auf einmal dem ABS doch
noch einfällt zu regeln, erst beim zweiten Mal bremsen.
Das alles auch so zwischen 30 und 15km/h.Bei mir ist die ABS Leuchte in Ordnung.. bei Regen/Schnee
regelt es auch "zuverlässig" und sonst keine Störungen,
sicher fühle ich mich damit trotzdem nicht.Auf richtig glatter Fahrbahn (Brücke), passiert mit dem ABS
auch gar nichts. Da muss man sich mit ganzer Kraft ins
Pedal legen, dass er nun vll doch mal, wenigstens ein bisschen,
die Räder abbremsen lässt..Also, ich kann das ABS nicht empfehlen, werde es bei mir
bald deaktivieren. -
-
-
#4 es ist garantiert nicht normal, wenn sich das ABS Seltsam verhält. Meistens sind die Senoren defekt, der Abstand zur Verzahnung zu groß oder die Verzahnung sehr verdreckt.
Hast du beim Umbau auf Scheibenbremse hinten auch die ABS-Ringe mit Umgebaut?
Mess mal die Sensoren durch. Dabei langsam das Rad drehen. Der Wert muss zwischen 800 und 1200 Ohm liegen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!