TIP: Kunststoff- neu

  • #1

    Hi,


    weiß nicht wo ich es hinposten soll, ich versuchs mal hier.


    Habe am WE mit Kunststoff- neu meine Wischerabdeckungen bearbeitet. Jeder kennt sicher diese fies ausgeblichenen Teile am Auto, böse Sonne 8) ;)


    Das Ergebnis ist hier, ich bin begeistert und kann es nur empfehlen... Vielleicht kennen es ja auch die meisten...


    Gruß Steph :engel

  • #2

    Von welcher Firma ist den das Zeug???
    Das Ergebnis sieht ja super aus.


    Ich weiß zwar noch nicht, wo ich das anwenden soll, da bei mir alle Teile lackiert sind, aber mein Fiat Ducato könnte was davon gebrauchen.


    Was ich noch seeeeehr empfehlen kann, ist Ombrello Scheibenversiegelung, das hält bei mir schon über ein Jahr. Und kostet ungefähr 25 Euro, die sich aber lohnen.

  • #3

    Firma: Sonax
    Kostenpunkt: 6,26€


    eine Tube hält: ...lange ;) Hab noch ne mehr als halb volle Tube und die ganze Blende damit gemacht, und nicht zu knapp...

  • #4

    sieht ja schick aus das ergebnis. Wie ist das bei großen Flächen. Hab mal auf meinen Stoßstangen so Zeug ausprobiert (keine ahnung mehr wie das hieß). Es wurde mit Lappen aufgetragen ... na jedenfalls war das total fleckig danach und wäscht sich nun so langsam und noch viel fleckiger wieder raus... voll scheiße gewesen das Gelumpe.
    Passiert das bei deinem Zeug nicht? (wär ja supi)

  • #5

    Diese KunststoffNeu von Sonax habe ich mal für meine Stossstangen benutzt. Das sah auch richtig gut aus! So schwarz waren die glaube ich noch nicht mal ab Werk. Leider ist das Zeug aber stellenweise nach wenigen Monaten beim Waschen abgeflogen. Das sah dann schlimmer aus als vorher!

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #6

    Also ich nehm immer Armorall, das wird auch super gleichmäßig, is so spray und wird mitm lappen eingerieben.
    Nur hälts leider net so lange.

  • #7

    gibt's eigentlich noch werksneue schwarze plastestoßstangen irgendwo zu kaufen? dann hätte man erst mal ruhe

  • #8

    Ich hab solche Mittelchen auch schon ausprobiert, aber richtig zufrieden war ich mit keinem Ergebnis. Am Anfang siehts super aus, aber nach spätestens 4 Wochen wirds nur schlimmer.


    Werksneue Stossis bekommt man manchmal bei Ebay, aber das sind solche billigen Nachbauten, was man auch von der Optik sieht.

  • #9

    Ach,das ist das von Sonax, ich habe das mal vor einem Jahr bei meinem Ducato auf der Stoßstange geschmiert, und das Ergebnis sieht jetzt total schlimm aus, richtig fleckig. Also dafür ist es nicht so gut.

  • #10

    Komisch :(


    Eine Bekannte von mir hat das vorn und hinten auf den Stoßstangen von ihrem Corsa und das hält bombig, auch schon länger und trotz Sonne und waschen...


    Bin ich ja mal gespannt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!