ABS-Steuergerät

  • #1

    Hallo erstmal an alle Opel-Freunde,


    ich habe mir vor kurzen ein Kadett-Cabrio zugelegt und habe da nun ein Problem. Sicher ist dieses Thema schon etliche male besprochen worden aber ich bräuchte hier mal eure Hilfe. In meinem Kadett brennt andauernt die Abs leuchte. Der Kadett stand nun beim >Vorbesitzer recht lange so um 4 Monate und die hinteren Trommelbremsen sind auch runter! Die vorderen Bremsen haben Flugrost angesetzt. Der Abs-Steuerblock wurde schonmal getauscht. Kann mir jemand sagen wo das Abs Steuergerät sitzt? Im Vectra a war das damals im Linken Seitenholm verbaut aber hier kann ich es nicht finden? Da ich bald zum Tüv muß wollte ich den Fehler beheben, ich weiß man kann ja auch einfach die Glühbirne rausnehmen aber warum hat man dann ein Abs wenns nur so dumm rumhängt. :] Ich danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe! Wünsche weiterhin eine knitterfreie Stoßstange. Mfg Daniel

  • #2

    Erstmal Hallo und Willkommen hier im Forum.


    Wenn im mich jetzt nicht irre,dann ist das Steuergerät unterm Fahrersitz.


    Mess aber einfach mal die Sensoren durch,eventuell ist da einer kaputt,die sind zu 90% immer die Ursache,dass die Kontrollleuchte brennt.Falls es doch am Steuergerät liegen sollte,kannste mal nen Schrei los lassen,ich hab noch eins vom E-Kadett.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    man kann auch den fehlercode vom abs-steuergerät recht einfach auslesen.
    du musst einfach pin a und pin k mit einander verbinden Wenn die Pins gebrückt sind muss man nur noch die Zündung einschalten und auf die entsprechende kontrollleuchte achten. diese signalisiert nun durch Blinkzeichen den Fehlercode, als erstes wird Code 12 (Diagnosebeginn) ausgegeben. Die Ausgabe bei code 12 erfolgt beispielsweise folgendermaßen: *blink* *pause* *blink* *blink* Jeder Code wird 3x angezeigt, also bei jedem Diagnosebeginn wird 3x die 12 ausgegeben, danach dann der oder die eigentlichen Fehler.


    16 Magnetventil Kreis vorne links
    17 magnetventil Kreis vorne rechts
    18 Magnetventil Kreis hinten
    19 Ventil Relais Kreis
    25 Defekter Zahn am Radsensor
    35 Rückförderpumpen Relais Kreis
    37 Bremslichtschalter Kreis
    39 Radsensor vorne links Signalfehler
    41 Radsensor Kreis vorne links offen
    42 Radsensor vorne rechts Signalfehler
    43 Radsensor Kreis vorne rechts offen
    44 Radsensor hinten links Signalfehler
    45 Radsensor Kreis hinten links offen
    46 Radsensor hinten rechts Signalfehler
    47 Radsensor Kreis hinten rechts offen
    48 Batterie Spannung niedrig
    55 Steuergerät ersetzen
    57 ABS Status Signal Spannung niedrig
    58 ABS Status Signal Kreis offen

  • #4

    Servus,


    das abs steuergerät ist nicht unterm fahrersitz!


    also es befindet sich unter dem amaturenbrett auf der fahrerseite.
    Also schön den kopf zwischen den pedalen legen und nach oben schaun dann siehts du es eigenlich schon :D


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #5

    Das Steuergerät,was ich aus dem 1,6 GT da liegen habe,hab ich definitiv unterm Fahrersitz ausgebaut.Der war von Bj.91

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Wie kann man das ABS denn deaktivieren? Ich hätte gerne, daß die ABS Lampe leuchtet. Hab in einem anderen Beitrag schon geschrieben, daß bei uns das ABS grundlos auslöst und somit kurzzeitig keine Bremswirkung mehr da ist.


    Ne extra Sicherung fürs ABS habe ich nicht gefunden.

  • #7

    Sers ,


    @corsatr
    wie war das dann befestigt?


    Ich hba meines aus dem 2l 16v (bj91) rausgebaut und das war unter dem amaturenbrett
    genau die gleichen gewindestangen hab ich bei meinem cabrio (bj89) auch wieder gefunden


    naja ist ja egal dann gibts halt 2 stellen für das ding


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #8

    Muss den alten Thread nochmal aufgreifen da ich denke das ich hier am Besten aufgehoben bin.


    Bei mir leuchtet auch die ABS Lampe ständig auf. Habe eben mal versucht den Fehlercode auszulesen. Also Diagnosestecker PIN A & K mit nem Draht gebrückt und die Zündung eingeschaltet (Ja, Pin K ist auch belegt :) ). Dann gespannt auf den Tacho geschaut, aber nichts hat sich getan. Weder die Motorkontrolllampe noch die ABS Lampe fängt an zu blinken. Die Lampen leuchten einfach ganz normal wie das halt so bei Zündung "an" ist, ohne das sich sonst was tut.


    Mache ich was falsch oder kann ich noch was Kontrollieren? Die Sicherung ist OK, Relais sieht auch gut aus. An den Bremsen direkt hab ich noch nicht geschaut, da man ja eigentlich mit dem Fehlercode den Fehler recht gut einkreisen kann. Wie lange dauert das bis die Diagnose beginnt? Hab mal so 2 Minuten gewartet, hat sich aber nichts getan.

  • #9

    ich würd sagen das der fehler nicht gespeicher bleibt. kann sein das du n kabelbruch hast, wackel dabei mal die kabel der sensoren vom abs durch.
    am besten zu zweit.


    gruss alex

    16V ist die macht

  • #10

    Hi Alex,


    danke für die schnelle Antwort. Aber müsste dann nicht zumindest die "12" durchgeblinkt werden? Selbst das macht die Lampe ja nicht. Kann zur Zeit den Motor noch nicht starten da der Krümmer noch fehlt, aber am WE kann ich da mehr probieren.


    Gruß


    Sebastian

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!