-
-
-
#12 Keiner mehr da der mir helfen kann?
Weiß echt nicht mehr was da noch sein kann. Da er ja wenn er 5min gelaufen ist ordentlich läuft und nicht mehr ausgeht.
Vorher muss man immer Gas geben sobald man vom Gas geht fällt die Drehzahl in Keller und dann geht er mit ein paar rucklern aus.Bitte um Hilfe
-
-
#13 Warm/Kaltluftsteuerung: Membran in der Unterdruckdose im Ansaugrohr vom Luftfilter kaputt oder Unterdruckschlauch, der von dort zum Temperaturregler und dann zum Einspritzgehäuse geht, undicht?
Leerlaufventil - verdreckt oder defekt? (das Schwarze runde Teil links unten am Einspritzgehäuse, ist mit 2 Torx-Schrauben befestigt)
Zum Testen des Schrittmotors musst Du
-das Leerlaufventil ausbauen
-den Diagnosestecker neben dem Wischwasserbehälter abziehen und die Kontakte A und B brücken (http://www.vectra16v.com/index.html?/fc/diagnosestecker.html)
-Zündung einschalten und kucken ob das Ventil sauber ein- und ausfährtBei dieser Gelegenheit würde ich dann auch gleich noch die Fehlercodes auslesen... (http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_12_14.html)
-
-
-
#15 Hab auch nen KLR drin und hatte ähnliche Probleme, siehe C14NZ: MKL / Fehlercode 35 seit Twintec KLR Einbau
Die Membran ist in der Unterdruckdose, d.h. das runde Ding wo ein kleiner roter Schlauch rein geht an dem "Rüssel" der am Luftfilter dran ist. Testen kannst Du die Membran, indem du den roten Schlauch abmachst und mit Hilfe eines anderen Schlauches an der Dose saugst. Da müsste sich die Klappe drinnen bewegen. Wenn Du nur endlos Luft saugst, ist die Membran kaputt und er zieht Falschluft.
-
#16 Hab die Schraube mal illegaler Weise an meinem KLR 2 Umdrehungen rein gedreht. Jetzt geht die Motorkontrollleuchte bei mir auch nicht mehr an, wenn man den Motor startet und dann ohne Gas geben im Standgas dugern lässt... Und die Drehzahl geht auch nicht mehr nach dem anlassen auf 1500rpm, für einen kurzen Moment. Hoffe es miss keiner nach
-
-
#17 Martininii: mich würde da ma interessieren, ob Deine Ansaugluftvorwärmung noch funktioniert oder ob Du die lahmgelegt hast. Bei mir war die Membran irgendwie schon immer kaputt, d.h. er hat immer Falschluft gezogen über den Unterdruckschlauch, aber erst seit dem KLR-Einbau ging die MKL an.
-
#18 So, es hat sich wieder was getan bei meiner Baustelle.
@andi.k: DANKE, die Membran der Unterdruckdose hatte sich komplett aufgelöst. Neue ist eingebaut.
Problem bleibt das Alte. Er geht jetzt zwar besser an, aber wenn er ne Weile im Leerlauf ist, dann leuchtet die MKL und er tourt kurz hoch fährt dann wieder runter und geht mit runkeln aus.
Sollte ich mich vielleicht doch mal um ein neues Steuergerät kümmern?
Kann es auch die Lambdasonde sein? Die nicht mehr voll funktionstüchtig ist?
Folgendes ist bereits passiert:
- Zylinderkopfdichtung gewechselt
- Zündkerzen neu
- Verteilerkappe neu
- Leerlaufregler ausgebaut (weil Fehlercode angezeigt wurde.)
- Motortempfühler neu
- Unterdruckdose neu -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!