Sitzhöhe bei Vollschalensitzen

  • #1

    Ich hab jetzt bei meiner Erbse mal meine Sparco/Sandtler Vollschalensitze incl. Sandtlerkonsolen, Laufschienen und Seitenbefestigungswinkel eingebaut. Selbst in der untersten Position würd ich verglichen zu den GTE - Sitzen 4 - 5 cm höher sitzen. Hat jemand einen Lösungsvorschlag für mich - würde man mit GTE - Konsolen tiefer sitzen ?

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #2

    Nicht wirklich!Ich hab recaroschalen drin in unterster reihe verschraubt und sitze im gegensatz zu den GTE Stühlen auch recht hoch!

    Freunde sind wie Titten,manche sind groß,manche sind klein,einige sind echt und einige sind falsch

  • #3

    Hallo,
    ich hatte auch das Problem das meine Sparcos mit der original Recaro Konsole zu hoch waren.


    Habe nun die Konsolen von Wiechers (nicht klappbar) verbaut das passt ganz gut.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #4

    Schleifer:
    Martin, das Problem, daß Du mit Vollschalen, die mit seitlicher Befestigung im Fahrzeug verbaut werden, zu hoch kommst, wirst Du mit so ziemlich jeder Sitzkonsole haben.
    Richtig spaßig wird's dann, wenn Du auch noch einen Käfig verbaut hast ( und dann vielleicht sogar mit Helm fährst).
    Hatte bei meinem D mit den Sparcos auch dieses Problem. Sogar auf unterster Stufe stieß ich mit dem Helm ans Dach (... und ich bin gerade mal 1,75m)
    Aber unsere Techischen Kommissare hier in S-H schreiben uns eh eine Sitzbefestigungskonstruktion nach DMSB-Handbuch Gr.H vor, wenn man (homologierte) Vollschalensitze einsetzt.



    Ich hab's in meinem Slalom-Kadett so gelöst und sitze damit (auf unterster Stufe) ca 5-6cm tiefer als im Seriensportsitz.



    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    Danke an euch.
    @ Thorsten :
    So eine endgültig verschweißte Motorsportkonsole wird bei mir ausfallen - ich möchte vielleicht wenn ich etwas vernümpftiger geworden bin wieder einen Seriensitz einbauen können. :D
    Das Problem bei den Sandtler (Wiechers ?) - Konsolen ist meiner Ansicht nach, daß die Dinger so nach hinten geneigt sind. Eine GTE - Konsole ist ziemlich waagerecht montiert.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #7


    Ich hoffe ja eigentlich, daß dieser Fall bei mir niemals eintreten wird, aber ich habe trotzdem schonmal entsprechende Vorbereitungen getroffen.
    Ich habe meine Konsole so gebaut, daß ich die GTE-Recaros inkl. der Laufschienen mittels kleiner Winkel auf diese Eigenbausitzkonsole befestigen kann.
    Dafür sind die Bohrungen, die sich an den Überhängen meiner Konstruktion (also vor und hinter den Rohren) befinden, gedacht.
    So kann ich jederzeit wieder auf "Seriensitze" (allerdings nur die GTE-Sitze und ähnliche Recaros) zurückrüsten und die Sitzhöhe entspricht dann wieder ungefähr dem Serienzustand.
    Lediglich die Standartsitze (an denen die Konsole ja direkt verschweißt ist) kann ich nicht mehr verbauen (... aber komplett auf Original-Zustand kann ich meinen Kadetten eh nicht mehr zurückbauen)
    Hast Du schon mal daran gedacht, Deine Sandtlerkonsolen im vorderen Bereich etwas zu kürzen, so daß der Sitz insgesamt etwas tiefer kommt?


    JÄGERMEISTER:
    Das hier angesprochene Problem tritt eigentlich nur bei Sitzen mit seitlicher Befestigung auf (diese großen Winkel rechts und links vom Sitz, sind auf dem Bild vom Schleifer recht gut zu sehen).
    Dadurch kommt der Sitz schonmal ein ganzes Stück höher.
    Deine Sitze sind ja für die Befestigung von unten, so wie die Serien-Recaros ja auch, gedacht. d.h Deine Sitze werden direkt ohne Adapter oder Winkel mit der Konsole bzw. der Laufschiene verbunden.
    Dadurch kommst Du mit dem Sitz nicht höher im Vergleich zur Serie.
    Meist sind solche Schalensitze (hatte ich vorher auch drin) in der Sitzfläche so flach gebaut, daß man deshalb tiefer sitzt.
    Das kann man aber eigentlich recht gut mit den "Loch-Winkeln", die unter den Laufschienen der GTE-Recaros verbaut sind, ausgleichen.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    @ Thorsten :
    Ich als TK kann Dir noch folgendes sagen :
    Es sind auch vierkantprofile in min.35 x 35 x 2 zulässig .
    Siehe DMSB Handbuch seite 51 brauner Teil Gruppe H Reglement .
    Oder auch im Blaune Teil seite 16 art.3.3 nachzulesen .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #9

    @ Thorsten :
    Im vorderen Bereich kann ich nicht mehr viel kürzen - vielleicht 1 cm, dann liegt die Konsole auf dem Querträger auf und steht noch immer schief. Entweder ich bau eigene Konsolen oder ich schau, daß ich irgendwo mal an GTE Konsolen rankomm.


    Ich hab zu meinem Erschrecken festgestellt, daß mein GTE mir zu laut ist - bin halt doch schon seit einiger Zeit bei den Ü - 30.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!