Spachteln... Tips & Tricks

  • #1

    Wer spachtelt viel an seinem Auto? Wer hats erlernt?


    -Meine Frage: Wie verschleift man am besten grosse Flächen? um die Rundung kommt es an.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    Welche Rundung? Willst du etwas bestimmtes schleifen oder nur allgemein. Grundsätzlich schleift man grob an und arbeitet dann mit feinem Papier nach. Für ebene Flächen benutze ich ein gefertigtes ebenes Holzstück mit Griff.

  • #3

    Angenommen man muss einen kompletten Kotflügel spachteln, weil er ausgebeult wurde. Wie erreicht man am besten die originale Form wieder?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    Sowas kann man so schlecht erklären, das schaust dir am besten mal bei einem an der das kann.


    Wichtig ist, schon beim spachteln auf Fläche zu arbeiten, vor allem keinen neuen Alpenzug herzustellen wie man das hier und da schon mal sieht. Dann mit Schleifbrett bzw. Schleiflatte auf Fläche schleifen, natürlich den Spachtel zuvor Hart werden lassen. ;)

  • #5

    Zugeschaut habe ich schonmal. Aber kein Lackierer zeigt gern wie er etwas macht!


    Ich habe mir bisher immer ein Blech abgekanntet und mit der Abkantbank zusammen gedückt um eine gerade Kante zu erhalten, dann die Außenkanten vom Blech über die "Beule gelegt so dass das Blech die selbe Rundung angenommen hat, wie der Kotflügel. Dann glatt überzogen und glatt geschliffen. Aber jedesmal wenn ich mit schwarzem Lackspray drüber gesprüht hatte, war die Fläche uneben... Später habe ich zufällig einem Lackierer zugeschaut, der wie eine Art Hobel hatte, der aber sein Schleifzeug weich gefedert hatte, welches Nach gab. Wie eine Art Hängematraze! Damit kannte ich diesen Kniff. Kannten machte ich immer mit einem Abgekanteten Blech, aber ich gab irgendwann immer auf und brachte das Auto zum Lackierer... Er hatte bisher wirklich alle rundungen und auch ausgefallenen Rundungen so hinbekommen das es wirklich super mega glatt war und auch so ausgesehen hatte als wäre nie was gewesen.


    Drum frage ich nach Kniffen die ich nicht weis :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    Wenn ich große Flächen hab, die schleife ich mit 40er Körnung und einem "Brett" ab, dann werd ich einfach feiner 60; 80; 120, bei Rundungen genauso, nur da nutze ich eine Latte zum Schleifen.
    Den Spachtel trage ich mit einem richtigen Kunststoffspachtelmesser auf, der ist Flexibel, den kann ich fast zusammen falten ohne das er bricht, damit kannst dann auch Formen durch "verbiegen" des Spachtelmessers vorgeben.

  • #7

    mit einem Brett. Das ist es ja gerade. Das Brett gibt nicht nach und wenn man zu lange auf der wölbung drauf rum schleift, egal wie sehr man sich anstrengen mag, man sieht eine kleine Kante die nicht original ausschaut. Drum war ich so erstaunt als das mit dem weichen Schleifbrett so gut geklappt hatte.


    Klar kann nichts eine Lehre ersetzen, aber vieleicht erstmal theoretisches Wissen. :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    also große Flächen mach ich mit dem druckluftexenterschleifer geht wunderbar, schnell und du hast keine Übergänge mehr drinne. bei Rundungen ist das zwar bissl Übungssache, aber das bekommst auch schnell hin.
    (dabei nehm ich anfangs grobes papier und geh dann weiter von 220, 320 und auf 440er, anschliesend kannste mit der hand nochma nachschleifen, aber beim exenter schleifer verhält sich das ja eh anders mit der körnung)


    bei sowas trag ich vorher etwas mehr spachtel auf um dann die form schön raus schleifen zu können.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!