Endtopf angeschweißt...?

  • #1

    Wollte heute meinen Sportendtopf montieren, musste aber feststellen das der normale festgeschweißt ist.
    Das ist doch total schwachsinnig... hatte jemand von euch auch das Problem?
    Jetzt muss ich noch bis Freitag warten und inne Werkstatt fahren, das die mir das Teil ausschleifen :cry:


    Mfg

  • #2

    geschweisst? meiner war mit einer schelle befestigt und einem gummi wegen dem klappern! mehr aber auch nicht da wurde bestimmt gepfuscht! wo ist der den geschweisst?

    ^_^_^_^_^_^ The Dog Is Out^_^_^_^ Zähm Das Biest^_^_^_^

  • #3

    Also die Anlage ist nicht irgendwo geschweißt wegen Reperatur oder so. Es sieht so aus als ob die komplette Auspuffanlage nagelneu ist. Sind nicht mehr die original Opel Teile. Die komplette Anlage hat nicht mal den kleinsten Rostansatz. Der Endtopf ist an der Verbindung zum Mittelschaldämpfer geschweist. Unter der Schelle.
    Wozu die Schelle noch dran war ist mir ein Rätzel. ?(


    Mfg

  • #4

    Normalerweise ist da nix zusammen geschweißt. Dann würde man die Auspuffanlage ja gar nicht anbauen können.

  • #6

    oder vielleicht an der schelle gerostet und zur reparatur geschweisst worden? würde ich bei meinem auch machen, bevor ich mir wegen nem rostloch nen neuen mittel bzw. endtopf holen müsste.


    bei nem twing ist zb. auch der originalauspuff ein komplettes stück ab kat. wenn der endtopf durch ist, muss man den alten abflexen und den neuen mit ner schelle dranschrauben.

  • #7

    Der Vorbesitzer wird es bestimmt geschweißt haben, weil er die Verbindung nicht richtig dicht bekommen hat, und es sich durch die Nebengeräuche blöd angehört hat. Das haben wir letztens beim Kumpel beim Clio auch so gemacht, weil der Endschalldämfer nicht zum Mittelschaller passte.


    Musst du wohl abflexen, und deiein neuen Mittelschaller zusätzlich holen, so teuer sind die auch nicht im Zubehör.

  • #8

    Am besten erscheint es mir wenn ich den Endtopf jetzt abflexe. Der Sportendtopf hat ein längeres Verbindungsrohr wie der originale. Ich würd den dann so weit wie möglich auf den Mitteltopf stecken und mit einer großen Auspuff-Reperaturschelle verbinden. Natürlich Auspuff-Dichtmasse dazwischen.


    In der Werkstatt meinten die, die würden den Ausschleifen. Das würd so ne halbe bis ne Stunde dauern. Preislich so 20-40€.


    Was würdet ihr machen? Lieber selber Hand anlegen oder machen lassen?


    Mfg

  • #9

    Also jeder etwas begabte mensch müsste es schaffen ein Endpott abzuflexen ist so wie ähh jedenfalls easy....

  • #10

    Das das easy ist weiß ich ja auch. Hab ich schließlich jeden Tag auf der Arbeit gemacht. Nur selber hab ich nicht so die Möglichkeit das zu machen. In der Garageneinfahrt ist das etwas blöde und ne Flex hab ich selber auch keine.
    Und dann kommt es drauf an ob es die Fahrerei und Fragerei nach den Sachen wert ist, wenns die Werkstatt für 20€ macht.


    Mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!