Zahnriemen, die 28752.

  • #1

    Hi Leutz,


    Ich wollt nur sichergehen, das ich ja nix falsch mach,
    Wenn ich an meinem C16NZ den Zahnriemen austausche.


    Keilriemen über die LiMa abmachen.


    an der kubelwelle (Das untere "Rad") auf die Kerbung einstellen


    achten das die kerbung oben, an der Nockenwelle stimmt


    in den 1. Gang einlegen, das nix verrutscht


    Nockenwellenrad abnehmen und zahnriemen abmachen.


    Auswechseln, alles wieder zusammen bauen, und das wars...



    War´s das wirklich, oder hab ich was vergessen?




    p.s.: ich schau mal, ob ich ne automatische zahnriemen spannsystemdingsbums hab...

  • #2

    Im Grossen und Ganzen ist das richtig, aber das Nockenwellenrad kann draufbleiben. Wenn du ne Spannrolle hast wird der Zahnriemen ja so entspannt und man kann ihn abnehmen, wenn nicht wird er über die Wasserpumpe gespannt, also muss die gelöst werden.

  • #3

    ja ich würd aber den 4 bzw. 5 ganz anlegen und endweder bremse treten oder handbremse soll wohl besser sein ?? ka. aber ich habs beim c14nz geschafft und meines wissens is dat heikler als beim c16nz man kann aber nicht viel falsch machen besorg dir nen großen schrauben zieher um das nockenwellenrad wieder druff zu helben. dann noch nockenwellen rad mit so 65Nm und Kurbelwellenrad mit so 110Nm fest ziehen und wenn du die wapu locker machst hol dir direkt ne neue

  • #4

    Hallöle


    eigentlich ist es egal ob es ein C14NZ, C16NZ oder was anderes ist, das system ist immer das gleiche und mit ein wenig verstand ist es eine einfache Aufgabe, interessant würd erst dann wenn man englische Motoren mit 4 obenliegenen Nockenwellen hat, aber selbst da ist das system das gleiche.


    Gruß Markus

  • #5

    ich komm wohl nicht um die neue WaPu herum???


    sollte ich das ding austauschen?
    Bin azubi, und da dreht man jeden cent....


    Vor allem, ist eine neue wapu die lösung, wenn meine karre im stadtverkehr (stop&Go) bis kurz vor dem roten bereich aufheizt?

  • #6


    Die neue Wapu muss nicht unbedingt deine Lösung sein aber ich würde sie an deiner stelle neu machen, hast einmal alles zerlegt, lösen musst du die Wapu ja eh um den Zahnriemen neu zu spannen, es sei denn deiner hat eine Spannvorrichtung.


    Gruß Markus

  • #7

    die kost ja auch nicht die welt mein teile und tuning leiferant verkauft nen zahnriehmen eigentlich auch fast immer ne wapui mit ich glaub die kostet so 10 -20¤ wenn ich mich nicht irre

  • #8

    Also für meinen hat die WaPu über 50 Euro gekostet. Ist zwar ein 16v, aber gibt es da solche großen Unterschiede?


    Würde die aber auf jeden Fall auch gleich mitwechseln. Oftmals sind die nach dem Zahnriemenwechsel undicht oder gehen demnächst (nicht wegen dem Wechsel) kaputt und dann fängst wieder an alles abzubauen.

  • #9

    Jupp, meine sollt auch so 50€kosten...



    Nunja, hört sich natürlich gut an, wenn ich das ding so günstig bekommen sollt....


    nun, ich werd ma schaun, wann ich das ding reinbastel...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!