Frage zum Luftfiltergehäuse (C14NZ)

  • #1

    Hi,


    Gestern musste ich die Schläuche von meinem KLR (Twintec) ersetzen, die diese überall eingerissen und somit undicht waren. Dazu muss ja das Luftfiltergehäuse runter und darin klapperte es irgendwie so komisch - ich also das Gehäuse aufgemacht und ein bischen geschüttelt. Schon kam mir so ein Metallplättchen entgegen. Ich habe dann auch gesehen wo es herkommt -nämlich von diesem Unterdruckteil. Wie baue ich das jetzt alles auseinander, so dann ich das Metallteil wieder dranmachen kann? Oder geht das gar nicht und das gesamte Gehäuse muss gewechselt werden?
    Ist es schlimm, wenn ich es weglasse?


    Hier dieses Metallplättchen:


    und dadrin ist es eingebaut:

  • #2

    Kannste ruhig weglassen, der Motor läuft ohne genauso wie mit. :wink:

  • #3

    und wozu ist das Teil? Was für auswirkungen hat es, wenn es fehlt?

  • #4

    die auswirkung besteht darin das dein motor die ganze zeit warme luft zieht weil das der regler ist das der motor im winter auch warme luft bekommt also ich finde es nicht so praktisch wenn der motor nur warmluft zieht vor allem weil viele immer jammern das ihr sportluftfilter warmluft vom kühler zieht aber das muss ja jeder selber wissen


    gruß thomas

  • #5

    Also ohne dieses Metallteil zieht er jetzt immer eine Mischung aus Warmluft vom Krümmer und der kälteren Luft von vorne. Kann ich das Metallteil irgendwie wieder dort dran machen wo es hingehört, oder muss ich das Luftfiltergehäuse komplett tauschen?
    Welche Auswirkungen hat es für dem motor, wenn er immer nur Warmluft bekommt?

  • #6

    mit kälterer luft jäuft er besser und zieht auch besser (ist jedenfalls bei mir so) besorge dir doch einfach nen kompleten ansaugtrakt aus nem c18nz da musst du nur den schlauch der kurbelgekaüseentlüftung verlängern und es passt wunderbar fahre es jetzt seit fast nem jahr bei mit und es geht super gruß thomas

  • #7

    Hallo Gemeinde,


    habe das gleiche Problem in meinem C16NZ, klapperte wie verrückt das Teil, halt nur bei warmen Motor ... ein Freund meint wenn dieses Plättchen fehlt kann der Motor "erfrierem" ... ist da was dran? Weil dann würde ich mir das Ding auch ausbauen :D

  • #8

    Ich bin mit den Motoren immer so gefahren, wenn ich die Tellermine verbaut hatte, die haben das alle überlebt ohne jegliche Probleme.

  • #9

    Lässt sich des Gehäuse irgendwie öffnen, um das Metallteil wieder ranzubauen? Laufen tut es ohne das Teil eigentlich wie davor, da merke ich keinen Unterschied - gut ich weiß ehrlich gesagt auch nich wie lange das Ding schon ab ist- vielleicht ja schon als ich den Wagen gekauft hatte.

  • #10

    Bau doch den ganzen Schnorchel ab. Dann hast wenigstens n gutes Ansauggeräusch. So bin ich immen gefahren.


    Es gab keine Schäden oder sonstiges.


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!